Übersetzung in Einfache Sprache

Ausbau der Fernwärme in Wiesbaden

Die Stadt Wiesbaden baut die Fernwärme aus.
Fernwärme bedeutet: Wärme wird zentral erzeugt und verteilt.
Sie ist besser für die Umwelt als einzelne Heizungen.

Jetzt gibt es eine neue Bauphase.
Die Baustelle ist auf der Schwalbacher Straße.
Dort verlegt die Firma ESWE neue Rohre.

Wo genau wird gebaut?

Die Arbeiten sind auf der Schwalbacher Straße.
Genauer: auf der linken Seite stadtauswärts.
Neue Stahlrohre kommen in die Erde.
Außerdem gibt es neue Wasserleitungen.

Die Baustelle ist zwischen Mauritiusstraße und Emser Straße.

Wann sind die Bauarbeiten?

Die Bauarbeiten dauern bis 14. November.
Dann gibt es eine Pause bis Januar.
So soll der Verkehr in der Vorweihnachtszeit leichter fließen.

Im nächsten Jahr kommt der Lückenschluss.
Das ist die Verbindung von zwei Straßenabschnitten.

Warum ist das wichtig?

Wiesbaden will klimafreundlicher werden.
Fernwärme hilft dabei.
Die Stadt setzt damit auf eine saubere Zukunft.

Was sollten Sie wissen?

Es kann laut sein.
Der Verkehr kann sich ändern.
Die Firma bittet um Ihr Verständnis und Geduld.

Wo bekommen Sie mehr Infos?

Sie können bei der Stadt nachfragen.
Das zuständige Amt hilft Ihnen weiter.

Weitere Infos finden Sie hier:

Datenschutz

Mehr über den Datenschutz lesen Sie hier:


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie steht ihr zum laufenden Ausbau der Fernwärme-Infrastruktur in Wiesbaden, trotz der damit verbundenen Verkehrsbehinderungen?
Unbedingt nötig – Klimaschutz hat Vorrang, auch wenn es mal laut und unbequem ist!
Wichtig, aber die Stadt sollte die Bauphasen besser timen, um Verkehrskaos zu vermeiden.
Ich sehe wenig Nutzen und wünsche mir mehr Fokus auf alternative, dezentralisierte Lösungen.
Fernwärme ist Zukunft, aber die Kommunikation und Rücksicht auf Anwohner müssen dringend verbessert werden.
Ich finde den Ausbau überbewertet, lieber weniger Bauarbeiten und dafür andere grüne Projekte fördern.