Feierstunde zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes - Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende empfängt Schülerinnen und Schüler der Elisabeth-Selbert-Schule
Foto: Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden

Feierstunde zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes in Wiesbaden

Oberbürgermeister empfängt Schülerinnen und Schüler zur Auseinandersetzung mit dem Grundgesetz und dessen Bedeutung für die Gesellschaft

Am Donnerstagabend, dem 23. Mai, lädt die Landeshauptstadt Wiesbaden zu einer besonderen Feierstunde anlässlich des 75. Geburtstags des Grundgesetzes ein. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Großen Festsaal des Rathauses am Schlossplatz statt.

Oberbürgermeister empfängt Schülerinnen und Schüler

Zu diesem feierlichen Anlass empfängt Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende Schülerinnen und Schüler der Elisabeth-Selbert-Schule. Die Jugendlichen werden im Rahmen der Feier ihre Auseinandersetzung mit dem Grundgesetz präsentieren und dessen Bedeutung für die Gesellschaft diskutieren.

Schülerbeiträge und Diskussionen

Die Schülerinnen und Schüler werden unter anderem durch Redebeiträge von Dana Allaf und Hasti Hasanzadeh vertreten, die sich mit dem Stellenwert der Grundrechte beschäftigen. Nach den Präsentationen ist eine gemeinsame Abschlussdiskussion mit dem Oberbürgermeister geplant, bei der Vertiefungen zu den angesprochenen Themen möglich sind.

Die Veranstaltung verspricht, ein bedeutsamer Anlass zu sein, der die Wichtigkeit des Grundgesetzes und der darin verankerten Grundrechte hervorhebt. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, an dieser Feierstunde teilzunehmen und sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.