Übersetzung in Einfache Sprache

Eine Lesung im Literaturhaus Wiesbaden

Am Mittwoch, 21. Mai, ist im Literaturhaus Wiesbaden viel los.
Die Autorin Natalie Buchholz liest ab 19.30 Uhr.

Sie stellt ihren Roman „Grand-papa“ vor.
Nach der Lesung sprechen sie und ein Journalist.
Der Journalist heißt Nils Minkmar.
Er arbeitet bei der Süddeutschen Zeitung.

Sie erzählen mehr über das Buch und die Autorin.


Worum geht es in dem Roman?

Der Roman heißt „Grand-papa“.
Er handelt von einer Familie zwischen zwei Ländern.

Im Buch steht die leere Urne des Großvaters.
Seine Geschichte wird erzählt durch die Tochter.
Die Geschichte führt nach Frankreich und nach Deutschland.

Das Buch fragt:

  • Wo kommen wir her?
  • Wo gehören wir dazu?

Es geht auch um die Familie.
Und um die Geschichte der Region Elsass-Lothringen.


Was macht der Großvater in dem Buch?

Der Großvater diente zuerst in der französischen Armee.
Später wurde er im Zweiten Weltkrieg zum Soldaten in der Wehrmacht.
Das Buch zeigt, wie schwierig es ist, die Vergangenheit zu verstehen.
Es zeigt auch, wie die Vergangenheit die Nachfahren beeinflusst.


Was ist Elsass-Lothringen?

Das ist eine Region zwischen Frankreich und Deutschland.
Beide Länder haben dort die Region kontrolliert.
Das hat die Menschen dort stark geprägt.


Wer ist die Autorin?

Natalie Buchholz wurde 1977 geboren.
Sie hat in Frankreich und Deutschland studiert.
Sie schreibt Romane und Jugendbücher.
Sie hat auch Stipendien für ihr Schreiben bekommen.


Wann, wo und wie können Sie teilnehmen?

Das Event findet am Mittwoch, 21. Mai, um 19.30 Uhr statt.
Sie finden das Literaturhaus in Wiesbaden.
Adresse: Frankfurter Straße 1.

Sie können Tickets kaufen.
Der Preis ist 12 Euro.
Ermäßigt kostet es 9 Euro.
Sie können die Karten vorab kaufen.

Zum Beispiel:

  • Im Stadtmuseum.
  • Oder online auf der Webseite vom Literaturhaus.

Am Abend kostet die Karte 15 Euro.
Ermäßigt 11 Euro.


Mehr Infos

Hier können Sie mehr über die Veranstaltung lesen:
https://www.wiesbaden.de/literaturhaus


Für wen ist die Veranstaltung?

Das Event ist für Menschen, die:

  • Literatur mögen.
  • Sich für deutsche und französische Geschichte interessieren.
  • Biografien und Familiengeschichten mögen.

Sie erleben einen schönen Abend in besonderer Atmosphäre.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 09:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie sollte Gesellschaft mit komplexen Familiengeschichte und individuelle Schuld umgehen?
Immer Vergebung fordern, um den Frieden zu sichern.
Geschichte offen aufarbeiten, egal wie schmerzhaft sie ist.
Vergangenes vergessen, um die Gegenwart zu leben.
Nur die positiven Seiten der Familie betonen.