Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Mittwoch, 21. Mai, ist im Literaturhaus Wiesbaden viel los.
Die Autorin Natalie Buchholz liest ab 19.30 Uhr.
Sie stellt ihren Roman „Grand-papa“ vor.
Nach der Lesung sprechen sie und ein Journalist.
Der Journalist heißt Nils Minkmar.
Er arbeitet bei der Süddeutschen Zeitung.
Sie erzählen mehr über das Buch und die Autorin.
Der Roman heißt „Grand-papa“.
Er handelt von einer Familie zwischen zwei Ländern.
Im Buch steht die leere Urne des Großvaters.
Seine Geschichte wird erzählt durch die Tochter.
Die Geschichte führt nach Frankreich und nach Deutschland.
Das Buch fragt:
Es geht auch um die Familie.
Und um die Geschichte der Region Elsass-Lothringen.
Der Großvater diente zuerst in der französischen Armee.
Später wurde er im Zweiten Weltkrieg zum Soldaten in der Wehrmacht.
Das Buch zeigt, wie schwierig es ist, die Vergangenheit zu verstehen.
Es zeigt auch, wie die Vergangenheit die Nachfahren beeinflusst.
Das ist eine Region zwischen Frankreich und Deutschland.
Beide Länder haben dort die Region kontrolliert.
Das hat die Menschen dort stark geprägt.
Natalie Buchholz wurde 1977 geboren.
Sie hat in Frankreich und Deutschland studiert.
Sie schreibt Romane und Jugendbücher.
Sie hat auch Stipendien für ihr Schreiben bekommen.
Das Event findet am Mittwoch, 21. Mai, um 19.30 Uhr statt.
Sie finden das Literaturhaus in Wiesbaden.
Adresse: Frankfurter Straße 1.
Sie können Tickets kaufen.
Der Preis ist 12 Euro.
Ermäßigt kostet es 9 Euro.
Sie können die Karten vorab kaufen.
Zum Beispiel:
Am Abend kostet die Karte 15 Euro.
Ermäßigt 11 Euro.
Hier können Sie mehr über die Veranstaltung lesen:
https://www.wiesbaden.de/literaturhaus
Das Event ist für Menschen, die:
Sie erleben einen schönen Abend in besonderer Atmosphäre.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 09:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.