Fahrrad reparieren lernen: Workshops in Wiesbaden
Ab April bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene die Möglichkeit, wichtige Reparaturfertigkeiten zu erlernen – ohne viel Geld auszugeben!Kurse zur Fahrradreparatur und -wartung in Wiesbaden
Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat ein spannendes Angebot für alle Fahrradliebhaber ins Leben gerufen. Ab April sind im städtischen Umweltladen Fahrradspezial-Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene verfügbar. Unter der Leitung von Wolfgang Stallmann vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) lernen Teilnehmer, wie sie ihre eigenen Fahrräder reparieren und warten können.
Für Anfänger: Die Grundlagen der Fahrradpflege
Die Anfängerkurse richten sich an alle, die in die Welt der Fahrradwartung eintauchen möchten. Ziel ist es, das Wissen zu erwerben, um einfache Reparaturen selbst durchführen zu können. Diese Kurse sind nicht nur eine großartige Gelegenheit, um praktische Fähigkeiten zu erlernen, sondern bieten auch die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen.
- Termine für Anfängerkurse:
- 21. April
- 3. Mai
- 5. Juli
- 6. September
Für Fortgeschrittene: Komplexere Reparaturen meistern
Für die Fahrradenthusiasten, die bereits über Grundkenntnisse verfügen, gibt es spezielle Kurse für Fortgeschrittene. Hier können Teilnehmer lernen, wie man kompliziertere Reparaturen durchführt, wie den Austausch von Bremsbelägen, das Einstellen der Bremsen oder die Erneuerung von Schaltzügen.
- Termine für Fortgeschrittenenkurse:
- 7. Juni
- 2. August
- 4. Oktober
Praktische Informationen
Die Kurse finden an der Fahrradstation „Radler“ am Hauptbahnhof Wiesbaden, Gleis 11, statt und beginnen jeweils um 13 Uhr. Jeder Teilnehmer arbeitet an seinem eigenen Fahrrad, sodass direkt an persönlichen Herausforderungen gearbeitet werden kann. Für benötigtes Reparaturmaterial ist ebenfalls gesorgt, das Material kann vor Ort käuflich erworben werden.
Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen pro Kurs begrenzt, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Es wird ein kleiner Teilnahmebeitrag von 5 Euro erhoben. Tickets können im Umweltladen, Luisenstraße 19, erworben werden.
Öffnungszeiten des Umweltladens
Die Öffnungszeiten sind:
- Montag, Dienstag, Freitag, Samstag: 10 - 14 Uhr
- Mittwoch, Donnerstag: 13 - 18 Uhr
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fahrradkenntnisse zu erweitern und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. Ein gut gewartetes Fahrrad ist nicht nur zuverlässiger, sondern bedeutet auch weniger Stress — und vielleicht wird Ihr Rad ja sogar zum nächsten besten Freund auf zwei Rädern!