Fachkräfteaustausch zwischen Wiesbaden und Wien: Internationale Zusammenarbeit und fachlicher Austausch

Wiesbaden und Wien vertiefen Kooperation im Bereich der Sozialen Arbeit und Inklusion

Am Montag, den 15. April, wird die Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher um 9 Uhr eine Gruppe von Fachkräften der Sozialen Arbeit aus Wien in Wiesbaden willkommen heißen. Diese Zusammenkunft findet im Raum 4.161, Haus B, im 4. Stock an der Konradinerallee 11 statt und markiert einen wichtigen Moment des fachlichen Austauschs zwischen den beiden Städten.

Ziel des Austausches

Der Fachkräfteaustausch, der vom 15. bis zum 18. April stattfindet, ist als Gegenbesuch zum ursprünglichen Treffen in Wien im Februar dieses Jahres zu verstehen. Der Austausch legt einen besonderen Fokus auf das Thema Inklusion, aber auch auf fachliche Gespräche zur Implementierung des Wiesbadener „Handlungsprogramms Jugend“ und die Planung eines internationalen Austauschprogramms. Das Hauptziel dieser Zusammenkunft ist die Erweiterung fachlicher Kompetenzen auf beiden Seiten.

Teilnehmer und Programm

Die Veranstaltung wird nicht nur von Dr. Patricia Becher, sondern auch von Daniela Leß, der Leiterin des Amtes für Soziale Arbeit, sowie von Sabine Herrmann, der zuständigen Leiterin der Abteilung Jugendarbeit, begleitet. Nach dem offiziellen Teil, der gegen 10 Uhr enden wird, sind weitere inhaltliche Schwerpunkte und Fachgespräche geplant.

Bedeutung für die Öffentlichkeit

Dieser Termin ist auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger von Bedeutung, da er zeigt, wie aktiv Wiesbaden an der internationalen Vernetzung und am fachlichen Austausch im Bereich der Sozialen Arbeit beteiligt ist. Es unterstreicht die Bedeutung der Städtepartnerschaften und des internationalen Dialogs für die Weiterentwicklung sozialer Programme und Konzepte.

Abschlussbemerkungen

Die Landeshauptstadt Wiesbaden sieht in diesem Fachkräfteaustausch eine hervorragende Gelegenheit, die bilateralen Beziehungen mit Wien weiter zu stärken und gemeinsame Ziele im Bereich der Sozialen Arbeit zu verfolgen. Ebenfalls dient der Austausch der Förderung einer inklusiven Gesellschaft, die ein zentrales Anliegen beider Städte darstellt.

*Für weitere Informationen zur Pressemeldung besuchen Sie bitte die offizielle Seite der Landeshauptstadt Wiesbaden.*

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.