Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Industriebeirat aus Wiesbaden ist zum ersten Mal dabei.
Er hat einen eigenen Stand auf der Rheingauer Weinwoche.
Das Motto lautet:
„Industriebeirat im Gespräch – Treffen, Plaudern, Gewinnen“.
Am Donnerstag, 14. August, ab 17 Uhr sind alle eingeladen.
Sie können mit den Mitgliedern sprechen und sich austauschen.
Die Aktion soll den Dialog stärken.
Das bedeutet: Mehr Gespräch und Zusammenarbeit zwischen
Die Veranstaltung ist in einem großen Festzelt.
Das Weinfest ist eine alte Wiesbadener Tradition.
Dort können Sie:
Die Vorsitzende heißt Christiane Hinninger.
Sie ist Bürgermeisterin und für Wirtschaft zuständig.
Die Mitglieder haben auch das Weingut Schloss Johannisberg eingeladen.
Dort gibt es Wein zu probieren.
Ab 17 Uhr dreht jede Stunde jemand am Glücksrad.
Sie können Preise gewinnen.
Diese Preise kommen von Firmen im Industriebeirat.
So macht der Stand allen viel Spaß.
Christiane Hinninger sagt:
„Unsere Unternehmen sind fest in Wiesbaden.
Darum sind wir auch beim Rheingauer Weinfest dabei.
Ich freue mich auf viele nette Gespräche.“
Eberhard Benz arbeitet bei Henkell-Freixenet.
Er hat die Zusammenarbeit mit Schloss Johannisberg organisiert.
Er sagt:
„Bei einem Glas Wein erfahren Sie mehr über unsere Firmen und den Industriebeirat.
Wir freuen uns, wenn viele Besucher mit uns sprechen.“
Der Industriebeirat hat 20 Industriebetriebe aus Wiesbaden.
Ein Industriebetrieb ist eine Firma, in der Dinge hergestellt werden.
Der Beirat hat die Aufgabe,
Menschen aus Wirtschaft, Stadt und Öffentlichkeit zu verbinden.
Industriebeirat bedeutet:
Ein Gremium aus Firmen und Verwaltung.
Es arbeitet für die Entwicklung der Industrie in Wiesbaden.
Der Beirat möchte die Bürgerinnen und Bürger besser informieren.
Er will zeigen, was er tut und wie er arbeitet.
Sie finden mehr Infos hier:
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Das Dezernat für Wirtschaft der Stadt Wiesbaden.
Der Industriebeirat will den Austausch fördern.
Er bringt Stadt, Wirtschaft und Bürgerinnen zusammen.
So können Sie direkt mitreden.
Sie erfahren Neues über Industrie und Wirtschaft in Wiesbaden.
Das hilft, die Zukunft der Stadt besser zu gestalten.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 06:43 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.