Eröffnung des „Werkraum Innenstadt“ in der Kleinen Schwalbacher Straße 3-7
Foto: Landeshauptstadt Wiesbaden

Eröffnung des „Werkraum Innenstadt“ in Wiesbaden

Neuer Treffpunkt für Bürgerideen und Gestaltung der Innenstadt

Neuer Treffpunkt für Bürgerideen

Ab sofort ist der „Werkraum Innenstadt“ in der Kleinen Schwalbacher Straße 3-7 für alle geöffnet, die sich am Projekt „Innenstadt weiterdenken“ beteiligen möchten. Hier können Bürger ihre Ideen zur Belebung der Innenstadt und zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität einbringen.

Austausch und Information

Interessierte haben die Möglichkeit, ihre Vorschläge für die Zukunft der Innenstadt einzubringen und sich über das Projekt „Innenstadt weiterdenken“ zu informieren. Eine Beteiligungs-Ausstellung bietet bis Mitte Juli Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und Ideen auszutauschen.

City-Partner als Ansprechpartner

City-Partner Michael Kuss und sein Team stehen im „Werkraum Innenstadt“ bis August 2025 als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie unterstützen lokale Initiativen und Partnerschaften im historischen Fünfeck bei der Planung und Umsetzung von Projekten und Aktionen.

Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten

Die Öffnungszeiten des „Werkraum Innenstadt“ sind wie folgt: Montag von 16 bis 19 Uhr, Donnerstag von 10 bis 13 Uhr, Freitag von 10 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail ist ebenfalls möglich. Weitere Informationen findet man unter www.wiesbaden.de/fuenfeck.

Unterstützung durch Bundesprogramm

Der „Werkraum Innenstadt“ wird durch das Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert. Dieses Programm unterstützt Projekte, die den Transformationsprozess der Innenstädte konstruktiv begleiten und zukunftsfähige Lösungen entwickeln.

Weitere Informationen und die vollständige Pressemitteilung finden Sie auf der offiziellen Webseite der Stadt Wiesbaden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.