Erfrischender Erfolg: Der mobile Wasserspielplatz ‚PlayFountain‘ begeistert Wiesbaden

5000 Besucher und verlängerte Öffnungszeiten zeugen von großer Beliebtheit – Ein innovatives Freizeitangebot mit Vorbildcharakter für klimafreundliche Stadtentwicklung

Erfolgreicher Abschluss des mobilen Wasserspielplatzes „PlayFountain“

Nach fünf Wochen voller Wasserspaß zieht die Landeshauptstadt Wiesbaden eine positive Bilanz für den mobilen Wasserspielplatz „PlayFountain“ auf dem Luisenplatz. Über 15.000 Besucher erlebten die 100 Quadratmeter große Anlage mit ihren beeindruckenden Wasserfontänen, die bis zu vier Meter hoch spritzten.

Verlängerung aufgrund großer Nachfrage

Der Wasserspielplatz bot vom 26. Juli bis Anfang September nicht nur eine erfrischende Abwechslung an heißen Sommertagen, sondern erfreute sich auch großer Beliebtheit bei Familien, Kindergärten und Kitas. Aufgrund der hohen Nachfrage und der weiterhin sommerlichen Temperaturen wurde der Betrieb sogar um eine Woche über die Sommerferien hinaus verlängert.

Nachhaltiges Freizeitangebot für die Stadt

Bürgermeisterin Christiane Hinninger lobte das Projekt als innovativen Ansatz im Kampf gegen den Klimawandel. „Der Wasserspielplatz ‚PlayFountain‘ hat deutlich gezeigt, wie wir mit kreativen Ideen die Aufenthaltsqualität in der Wiesbadener Innenstadt verbessern können“, erklärte sie. Der Erfolg der Attraktion trage dazu bei, die Innenstadt zu beleben und gleichzeitig für Abkühlung zu sorgen – ein immer wichtigerer Aspekt in Zeiten steigender Temperaturen.

Positive Rückmeldungen von Besuchern

Auch die Rückmeldungen der Besucher waren durchweg positiv. Eine Umfrage unter 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ergab, dass viele den Wasserspielplatz mehrfach besuchten und sich eine Fortsetzung im Jahr 2025 wünschen. „Viele Familien kamen sogar fast täglich vorbei“, so Jens Ackermann, Citymanager von Wiesbaden.

Aussichten für zukünftige Wasserspielplätze

Bürgermeisterin Hinninger kann sich aufgrund des Erfolgs gut vorstellen, das Angebot zu wiederholen. Das aktuelle Projekt wurde durch das Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen finanziell unterstützt. Zudem dürfen sich Kinder und Familien auf einen ständigen Wasserspielplatz freuen, der in den Reisinger-Anlagen, unweit des Hauptbahnhofs, bis zur nächsten Sommersaison entstehen soll.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.