**Autorenlesung im Literaturhaus Villa Clementine: Jo Lendles Roman über Amelia Earhart**
Am Donnerstag, den 13. Februar, lädt das Literaturhaus Villa Clementine in Wiesbaden zu einer spannenden Autorenlesung ein. Der renommierte Autor und Verleger Jo Lendle wird um 19.30 Uhr seinen neuesten Roman „Die Himmelsrichtungen“ vorstellen, der die faszinierende und vielseitige Geschichte von Amelia Earhart beleuchtet – einer Luftfahrtpionierin, Dichterin und feministischen Ikone, die in vielerlei Hinsicht eine Heldin wider Willen war. Die Lesung wird von der Moderatorin Marita Hübinger, bekannt aus ZDF und ARTE, begleitet, was sicherlich zu einem anregenden und tiefgründigen Gespräch über das Werk und die Themen des Buches beitragen wird.
Amelia Earhart gilt als eine der bekanntesten und inspirierendsten Frauen der Luftfahrtgeschichte. Sie wurde 1897 in Atchison, Kansas geboren und erlangte schnell Ruhm, als sie 1928 als erste Frau in einem Flugzeug den Atlantik überquerte. Ihre zahlreichen Rekorde und Meisterleistungen im Bereich des Fliegens sind bemerkenswert, besonders in einer Zeit, in der die Luftfahrt von Männern dominiert wurde. Earhart war eine Vorreiterin, die es verstand, das Unmögliche möglich zu machen, und dabei nicht nur die Grenzen des Himmels, sondern auch die gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit hinter sich ließ. Ihr geheimnisvolles Verschwinden während eines Versuchs, die Erde rund zu umrunden, bleibt bis heute eines der größten Rätsel der Luftfahrtgeschichte und gibt Anlass zu vielen Spekulationen und Interpretationen.
Jo Lendle nimmt die Leser in seinem Roman mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens von Amelia Earhart. Er zeichnet ein Bild von einer starken Frau, die gegenwärtige gesellschaftliche Erwartungen in Frage stellte und dabei ihren Traum verwirklichte, die Lüfte zu erobern. Earhart ist nicht nur eine Luftfahrtpionierin, sondern auch ein Symbol für die Emanzipation und den Kampf um Gleichheit in einer von Männern dominierten Welt. Lendle gibt der Leserin und dem Leser die Möglichkeit, sich mit der Passionsgeschichte einer Frau auseinanderzusetzen, die für ihre Träume kämpfte, und für die ihr Flugzeug mehr war als nur ein Fortbewegungsmittel – es war ein Ausdruck ihrer Freiheit und Unabhängigkeit.
Die Veranstaltung wird unterstützt vom Kulturamt Wiesbaden und findet in einer Umgebung statt, die den literarischen Austausch und die kulturelle Auseinandersetzung fördert. Die Villa Clementine, eine der bedeutendsten kulturellen Einrichtungen in Wiesbaden, bietet den perfekten Rahmen für eine solche Lesung. Als besondere lokale Note wird erwähnt, dass in Wiesbaden eine große Dienststelle der US Army sowie eine bilinguale Grundschule nach Amelia Earhart benannt sind, was das kulturelle Erbe und die Bedeutung der Luftfahrtpionierin in der Stadt unterstreicht.
Karten für die Lesung sind im Vorverkauf für 12 Euro erhältlich, ermäßigt 9 Euro, zuzüglich einer Vorverkaufsgebühr, und können bei der Tourist-Information Wiesbaden, am Marktplatz 1, sowie online über die Homepage des Literaturhauses erworben werden. An der Abendkasse kosten die Tickets 15 Euro, ermäßigt 11 Euro.
Für alle Interessierten gibt es weitere Informationen zur Veranstaltung und zu kommenden Programmpunkten unter www.wiesbaden.de/literaturhaus. Die Lesung verspricht, ein fesselndes Ereignis zu werden, das nicht nur Fans von Jo Lendle und Amelia Earhart anziehen wird, sondern auch all jene, die sich für Literatur, Geschichte und genderpolitische Themen interessieren. Ein Abend, der in Erinnerung bleiben wird – nicht nur wegen des Inhalts des Buches, sondern auch wegen der tiefen Gespräche, die sicherlich entstehen werden.