Übersetzung in Einfache Sprache

Heimische Wildtiere in der Fasanerie entdecken

Der Tier- und Pflanzenpark in Wiesbaden lädt Sie ein.
Am Sonntag, 7. September, öffnet der Park von 10 bis 12 Uhr.
Dann findet eine besondere Veranstaltung statt.
Das Motto heißt: „Heimische Wildtiere“.

Sie können Tiere aus der Region kennenlernen.
Die Fasanerie freut sich auf kleine und große Besucher.
Sie können viel entdecken und Spaß haben.

Erlebnisreiche Naturführung für Familien

Die Veranstaltung gehört zur Reihe „Natur-Erleben in Fasanerie“.
Sie ist für Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern.
Dabei zeigen Experten die Tiere und erklären viel.
So lernen Sie mehr über die Natur vor Ort.

Wichtige Infos zur Veranstaltung:

  • Wann: Sonntag, 7. September
  • Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr
  • Wo: Tier- und Pflanzenpark, Wilfried-Ries-Straße 22, Wiesbaden
  • Kosten: 6 Euro pro Person
  • Für Kinder ab 4 Jahren geeignet

Was Sie erwartet

Bei der Führung sehen Sie Wildtiere aus der Region.
Sie erfahren, wie die Tiere leben und wo sie wohnen.
Das macht die Natur für Sie lebendig und spannend.
Der Park möchte, dass alle mehr über Tiere lernen.
So schützen wir gemeinsam die Umwelt.

Anmeldung und Kontakt

Die Teilnahme kostet Geld.
Sie müssen sich vorher anmelden.
Die Anmeldung geht per E-Mail.

Für Ihre Anmeldung schreiben Sie bitte an die Fasanerie.

Fragen und Informationen

Die Landeshauptstadt Wiesbaden gibt diese Informationen.
Bei Fragen hilft das Pressereferat weiter.
Die Telefonnummer lautet: 0611 313302.

Mehr Infos im Internet

Sie können auch online mehr lesen:

Die Veranstaltung ist ein schöner Ausflug für die ganze Familie.
Sie lernen viel über wilde Tiere in Wiesbaden.
Gleichzeitig haben Sie Spaß in der Natur.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 14:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen der direkte Kontakt zu heimischen Wildtieren, um Naturbewusstsein bei Kindern zu fördern?
Unverzichtbar: Ohne Erleben vor Ort bleibt Umweltbildung oberflächlich
Gut, aber digitale Angebote reichen heutzutage meist aus
Weniger wichtig, Kinder lernen besser durch Bücher und Videos
Nur interessant, wenn es kostenlos oder sehr günstig ist