Übersetzung in Einfache Sprache

Führung im Stadtmuseum Wiesbaden zum Westerwälder Steinzeug

Das Stadtmuseum am Markt heißt Sie willkommen.
Am Donnerstag, den 30. Oktober, gibt es eine Führung.
Die Führung zeigt die neue Sonderausstellung.
Der Titel der Ausstellung ist „Grau, Blau, Geritzt – Westerwälder Steinzeug“.

Dr. Vera Klewitz leitet die Führung.
Sie ist die Kuratorin der Ausstellung.
Das bedeutet: Sie hat die Ausstellung vorbereitet.
Sie zeigt besondere Stücke aus der Sammlung Nassauischer Altertümer.


Was ist Westerwälder Steinzeug?

Im Mittelpunkt stehen Gefäße und Figuren.
Diese Stücke kommen aus dem Westerwald.
Sie sind aus gebranntem Ton gemacht.
Ton ist eine Art Erde, die hart wird beim Brennen.

Die Gefäße zeigen Dinge aus der Vergangenheit.
Sie waren früher im Alltag wichtig.
Heute sind sie wertvolle Kunstwerke.

Zusätzlich gibt es Fotos von Eckart Bartnik.
Diese Bilder zeigen die Heimat vom Steinzeug.


Erklärung: Was ist ein Bembel?

Ein Bembel ist ein traditioneller Krug.
Er ist aus Steinzeug gemacht.
Gerade in Hessen benutzt man den Bembel.
Man bewahrt darin Apfelwein auf.
Apfelwein ist ein Getränk aus Äpfeln.


Was erfahren Sie bei der Führung?

Sie hören viel über die Geschichte.
Sie lernen, wie die Gefäße genutzt wurden.
Das Steinzeug war auch wichtig für den Handel.
Viele Stücke wurden in andere Länder verkauft.

Nach der Führung gibt es ein Treffen.
Sie können dort sprechen und essen.
Es gibt hessische Snacks.
Snacks sind kleine Speisen oder Häppchen.


Wichtige Informationen zur Führung

  • Datum: Donnerstag, 30. Oktober
  • Dauer: circa 1,5 Stunden
  • Eintritt für die Ausstellung: 4 Euro ermäßigt
  • Führung kostet 6 Euro extra
  • Treffpunkt: Stadtmuseum am Markt in Wiesbaden

Wenn Sie mitmachen wollen, melden Sie sich bitte an.
Sie können eine E-Mail schicken an: info@stadtmuseum-wiesbaden.de


Für wen ist die Ausstellung?

Die Ausstellung ist für alle Menschen, die mögen:

  • Geschichte aus der Region
  • Handwerkskunst
  • Geschichten hinter Alltagsgegenständen

Bei Fragen helfen das Stadtmuseum und die Stadt Wiesbaden gern weiter.


Mehr Informationen

Eine Pressemitteilung gibt es im Internet:
Presseseite Wiesbaden

Dort finden Sie auch Hinweise zu Bildrechten und weitere Meldungen.


Der Besuch zeigt Ihnen alte Handwerkskunst.
Sie entdecken die regionale Geschichte auf eine neue Art.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 07:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Steinzeug aus dem Westerwald: Ein schmückendes Kulturerbe oder verstaubtes Museum-Relikt? Wie steht ihr zu traditionellem Handwerk aus vergangenen Jahrhunderten?
Unverzichtbar! Solche Kunstwerke bewahren Kultur und Geschichte lebendig.
Interessant, aber leider zu wenig relevant für den modernen Alltag.
Schön anzuschauen, doch museal und für mich eher Dekoration.
Ich kann dem kaum etwas abgewinnen – Zukunft statt Vergangenheit!