Übersetzung in Einfache Sprache

Führung im Stadtmuseum Wiesbaden zum Äpplerfest

Am Samstag, 11. Oktober, gibt es eine Führung.
Das Stadtmuseum am Markt in Wiesbaden lädt Sie ein.

Die Führung zeigt eine besondere Ausstellung.
Sie heißt „Grau, Blau, Geritzt – Westerwälder Steinzeug“.

Was zeigt die Ausstellung?

Sie sehen alte Gefäße aus Steinzeug.
Diese Gefäße sind typisch für Hessen.
Sie wurden oft für Apfelwein benutzt.

Apfelwein heißt in Hessen auch „Äppler“.
Die Gefäße haben eine besondere grau-blaue Farbe.

Was können Sie sehen?

  • Vorratsgefäße
  • Trinkkrüge
  • Bembel

Ein Bembel ist ein großer bauchiger Krug.
Er wird für Apfelwein benutzt.

Wann sind die Führungen?

  • Samstag, 11. Oktober
  • um 11 Uhr und um 12 Uhr

Die Führung erklärt:

  • Wie die Gefäße gemacht wurden.
  • Wie sie bemalt sind.
  • Wie man sie benutzt.
  • Und wie sie weltweit verkauft wurden.

Wo und wie viel kostet es?

  • Ort: Stadtmuseum am Markt, Wiesbaden
  • Eintritt für die Ausstellung: 6 Euro
  • Ermäßigt: plus 4 Euro Führungsgebühr

Für wen ist die Führung?

Für alle, die mehr über Apfelwein und Keramik erfahren wollen.

Wo bekommen Sie mehr Infos?

Sie können beim Amt der Stadt Wiesbaden nachfragen.

Mehr Informationen finden Sie hier:

Das Stadtmuseum freut sich auf Ihren Besuch!
Kommen Sie zum Äpplerfest und zur Ausstellung!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie stehen Sie zur Bedeutung traditioneller Westerwälder Steinzeug-Krüge wie dem Bembel für die hessische Apfelweinkultur?
Unverzichtbares Kulturgut – ohne Bembel kein echter Äppler-Genuss!
Interessante Tradition, aber ich trinke lieber modern und unkonventionell.
Schöner Brauch, aber ein bisschen überbewertet in der heutigen Zeit.
Ich wusste gar nicht, dass der Bembel so eine Rolle spielt – jetzt bin ich neugierig!