Einzigartige Kunstnacht in Wiesbaden

Letzte Chance für Speeddating und Speeddancing im Kunsthaus

Das Kunsthaus in Wiesbaden, ein kultureller Treffpunkt in der Schulberg 10, öffnet am kommenden Donnerstag, dem 11. April, zum letzten Mal seine Türen für eine ganz besondere Veranstaltung: das Speeddating mit Künstlerinnen und Künstlern, gefolgt von einem energiegeladenen Speeddancing. Ab 18 Uhr werden die Besucher die einzigartige Gelegenheit haben, sich in schnellen Gesprächsrunden persönlich mit den Kreativen Dirk Brömmel, Edgar Diehl und Angela Cremer auszutauschen. Diese letzte Session findet im Rahmen der „ART TO TAKE“ Ausstellung statt, die zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der Artothek ins Leben gerufen wurde.

Kunst hautnah erleben und mit nach Hause nehmen

Unter der Leitung von Ann-Kathrin Hartenbach, einer renommierten Kunsthistorikerin und Inhaberin der Agentur kunst & kultur HARTENBACH, bietet das Speeddating eine Plattform für inspirierende Gespräche und ermöglicht es den Teilnehmenden, direkten Kontakt zu den Schöpfern der ausgestellten Werke zu knüpfen. Die Kunstwerke selbst stehen nicht nur zur Betrachtung, sondern auch zum Verkauf – eine seltene Gelegenheit, originale Kunst direkt von den Künstlerinnen und Künstlern zu erwerben. Direkt im Anschluss, zwischen 19 und 21 Uhr, wird die Ausstellung für alle geöffnet sein, während DJ „hurting toes“ mit tanzbarer Musik für eine ausgelassene Atmosphäre sorgt.

Kostenfreier Eintritt und erweiterte Öffnungszeiten der Artothek

Für Kunstinteressierte und Nachtschwärmer bietet sich zudem die Chance, die Ausstellung bis zum 14. April zu erkunden und dabei vielleicht das eine oder andere Kunstwerk als Leihgabe oder Kauf mit nach Hause zu nehmen. Die Artothek, normalerweise ein Geheimtipp für Kunstliebhaber, wird am Tag des Events bis 19 Uhr geöffnet sein. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet die „Kurze Nacht der Museen und Galerien“ am Samstag, den 13. April, bei der die Ausstellung bis Mitternacht zugänglich sein wird.

Kulturelles Highlight in der Landeshauptstadt

Die Stadt Wiesbaden zeigt sich stolz über das vielfältige Programm des Kunsthauses und lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie Besucher der Stadt ein, diese letzte Gelegenheit für ein einzigartiges kulturelles Erlebnis nicht zu verpassen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Weitere Informationen zur Ausstellung und den Veranstaltungen sind auf der offiziellen Webseite der Stadt zu finden.

Dieses finale Event markiert nicht nur den Abschluss eines außergewöhnlichen Formats im Kunsthaus, sondern bietet auch die Chance, Kunst in einer interaktiven und festlichen Atmosphäre zu erleben. Die Landeshauptstadt Wiesbaden freut sich darauf, viele kunstbegeisterte Gäste begrüßen zu dürfen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.