Personenfähre Tamara stellt Fahrten auf die Rettbergsauen aufgrund von Hochwasser ein
Foto: Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden

Einstellung der Fährverbindung zu den Rettbergsauen wegen Hochwasser

Beliebte Personenfähre Tamara vorübergehend außer Betrieb - Sicherheit der Passagiere hat oberste Priorität

Wiesbaden, 03. Juni 2024 – Die beliebte Personenfähre Tamara, die Besucher zu den Freizeitgeländen Rettbergsaue Biebrich und Schierstein befördert, stellt vorübergehend ihren Betrieb ein. Der Bäderbetrieb mattiaqua gab bekannt, dass aufgrund des aktuellen Hochwassers keine Fahrten mehr zu den beiden Inseln möglich sind. Dies betrifft sowohl Touristen als auch Einheimische, die die Naturgebiete für Erholungszwecke nutzen.

Keine Fahrten bis auf Weiteres

Die Sicherheit der Passagiere hat für den Betreiber oberste Priorität, daher bleibt der Fährbetrieb ausgesetzt, bis sich die Wasserstände normalisiert haben. Die Stadtverwaltung wird die Öffentlichkeit informieren, sobald der Betrieb der Fähre Tamara wieder aufgenommen wird.

Weitere Informationen

Für aktuelle Informationen und Updates zur Situation können Bürger und Besucher die offizielle Website der Stadt Wiesbaden besuchen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.