Ein Verlust für die Kommunalpolitik: Die Hinterlassenschaft von Dieter Schlempp
Wiesbaden nimmt Abschied von einem herausragenden Vordenker, der durch sein Engagement und seine Expertise die Geschicke der Stadt über Jahrzehnte prägte.Die Nachricht vom Tod des verdienten Kommunalpolitikers Dieter Schlempp hat in Wiesbaden und darüber hinaus tiefe Trauer ausgelöst. Als ehrenamtliches Mitglied des Magistrats der Landeshauptstadt Wiesbaden und ehemaliger Geschäftsführender Direktor des Hessischen Städtetages hat Schlempp über Jahrzehnte hinweg bedeutende Beiträge zur Kommunalpolitik geleistet. Er verstarb am 28. Januar 2025 im Alter von 82 Jahren.
Eine Stimme der Vernunft und ein Vordenker der Kommunalen Selbstverwaltung
Dieter Schlempp galt als eine Institution in der kommunalen Politik. Er war bekannt für seine Fähigkeit, auch in aufgeregten Zeiten ruhige und bedachte Entscheidungen zu treffen. Sein umfangreiches Fachwissen und sein Engagement für Wiesbaden und Hessen waren unübertroffen. Dieter Schlempps offener und fröhlicher Charakter, gepaart mit seinem Humor und scharfsinnigen Argumentationen, verschafften ihm über Parteigrenzen hinweg großen Respekt.
Leistungen und Vermächtnis
Seine Leistungen in der Kommunalpolitik sind zahlreich. Besonders hervorzuheben ist seine maßgebliche Rolle bei der Einrichtung des Hauses der Kommunalen Selbstverwaltung. Als langjähriger Referent, Direktor und Geschäftsführender Direktor beim Hessischen Städtetag prägte er die Geschicke des Verbandes und war unangefochtene Autorität im Bereich Kommunales Recht.
Für seine Verdienste erhielt er die Freiherr-vom-Stein-Medaille, eine Auszeichnung, die für besondere Leistungen in der Kommunalen Selbstverwaltung vergeben wird. Sein Nachfolger, Stephan Gieseler, betonte den Respekt vor den bleibenden Spuren, die Schlempp im Verband hinterlassen hat.
Ein Leben im Dienst der Stadt und Partei
Seit 1981 gehörte Dieter Schlempp der Stadtverordnetenversammlung an, bevor er 1997 als ehrenamtlicher Stadtrat in den Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wechselte. Neben diesen Ämtern war er Mitglied in verschiedenen städtischen Aufsichtsräten und engagierte sich in zahlreichen kommunalen Gremien.
Auch parteipolitisch war er aktiv: Über 40 Jahre lang war er Vorsitzender der CDU Sonnenberg und fungierte als stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Wiesbaden.
Ein Abschied mit Dankbarkeit und Respekt
Der Präsident des Hessischen Städtetages, Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, drückte im Namen des Präsidiums des Hessischen Städtetages und des gesamten Magistrats der Landeshauptstadt seine Anteilnahme aus. „Mit Dieter Schlempp verlieren wir nicht nur einen politischen Weggefährten, sondern auch einen geschätzten Kollegen und Freund“, so Mende in seiner Würdigung von Schlempps Lebenswerk.
In diesen schweren Stunden sind die Gedanken der politischen Weggefährten und der Stadt bei seiner Familie. Mende äußerte zudem seine Dankbarkeit für Schlempps Entscheidung, Verantwortung zu übernehmen, als er 2021 nach dem Tod von Hans Martin Kessler einen Teil des Dezernats ehrenamtlich übernahm.
Der bleibende Einfluss eines kommunalen Vordenkers
Dieter Schlempp wird sicherlich als eine der prägenden Figuren in der hessischen Kommunalpolitik in Erinnerung bleiben. Sein Engagement, seine Führungsqualitäten und seine Hingabe zur Gemeinschaft hinterlassen ein bedeutendes Vermächtnis, das auch zukünftige Generationen an Kommunalpolitikern inspirieren wird.