Ein Baum für die Ewigkeit: Pflanzaktion im Bestattungswald
Sei dabei am 22. und 29. März 2025 und gestalte nachhaltige Erinnerungen – Anmeldung und Informationen auf terra-levis.dePflanzaktion im Bestattungswald Terra Levis: Gemeinsam Natur erleben
Frühling ist nicht nur die Zeit des Erwachens in der Natur, sondern auch eine Gelegenheit, traditionelles Gedenken neu zu gestalten. Am 22. und 29. März 2025 lädt die Landeshauptstadt Wiesbaden zur besonderen Pflanzaktion im Bestattungswald Terra Levis ein. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und einen Bestattungsbaum zu pflanzen.
Die Auswahl der Baumarten
Die Teilnehmenden können nicht nur die Pflanzstelle frei wählen, sondern auch aus einer Vielzahl von Baumarten entscheiden, darunter:
- Eichen
- Buchen
- Esskastanien
- Winterlinden
- Hainbuchen
Jeder Baum hat seine eigene Bedeutung und trägt zur natürlichen Schönheit sowie zur Biodiversität des Waldes bei. Das Pflanzen eines Baumes kann als symbolischer Akt des Gedenkens oder der Verbundenheit gesehen werden, was diese Aktion besonders macht.
Vorbereitung und gemeinschaftliches Erlebnis
Die Vorbereitung dieser besonderen Baum-Plantage übernimmt ein Team von Waldarbeitern, die die entsprechenden Pflanzlöcher ausheben. Am jeweiligen Samstag geht es dann um 10 Uhr los mit der geplanten Pflanzung. Die Kombination aus gemeinschaftlicher Aktivität und Naturschutz lässt Raum für Gespräche und Austausch unter Gleichgesinnten.
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen
Nach der Pflanzung sind alle Teilnehmenden herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen das Beisammensein zu genießen. Diese Stunde im Grünen bietet nicht nur eine Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, sondern auch, um über die Bedeutung von Natur und Erinnerung zu sprechen. Denn wer weiß, vielleicht sind es bei einem Stück Kuchen die besten Geschichten, die Wurzeln schlagen.
So melden Sie sich an
Wer Interesse hat, an dieser einzigartigen Veranstaltung teilzunehmen, findet weitere Informationen auf der Website terra-levis.de oder kann direkt telefonisch unter (0611) 23608518 Kontakt aufnehmen. Eine rechtzeitige Anmeldung ist empfehlenswert, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer seinen passenden Baum pflanzen kann.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Teil dieser schönen Aktion zu werden und einen Beitrag zum Schutz und zur Erhaltung unserer Umwelt zu leisten. Jeder gepflanzte Baum ist ein Schritt in die richtige Richtung und wertvolle Kapazität für zukünftige Generationen.