Effektive Reinigung beim Theatriumfest durch ELW

Wie die Wiesbadener Entsorgungsbetriebe für Sauberkeit sorgen und dabei die Bedürfnisse der Festbesucher und Berufstätigen beachten

Die Wiesbadener Entsorgungsbetriebe (ELW) stehen bereit, um während des dreitägigen Festes auf der Wilhelmstraße vom 7. bis zum 9. Juni für Ordnung und Sauberkeit zu sorgen. Schon im Vorfeld wurden 110 Festtonnen aufgestellt, die über das Wochenende hinweg kontinuierlich geleert werden.

Frühmorgendlicher Einsatz

Um sicherzustellen, dass die Besucher an jedem Festtag ein sauberes Gelände vorfinden, beginnen die Reinigungsarbeiten täglich ab 6 Uhr. Zum Einsatz kommen dabei drei große und zwei kleine Kehrmaschinen, unterstützt von zehn Handkehrern und einem speziellen Papierkorbwagen.

Effektive Reinigungsstrategien

Ahmed Azzaoui, Einsatzleiter bei der ELW-Stadtreinigung, erläutert, dass die Reinigungsteams vor allem außerhalb der Festzeiten aktiv sind, um den Festbetrieb nicht zu stören. Die gründliche Endreinigung ist für den frühen Montagmorgen geplant, sodass die Wilhelmstraße und angrenzende Bereiche zum Berufsverkehr wieder tadellos sind.

Sondergenehmigung für Montagsreinigung

Um diese umfassende Reinigung zu ermöglichen, wurde eine Sondergenehmigung für den Start der Reinigungsarbeiten am Montagmorgen um 4 Uhr erteilt. Dies zeigt die Bemühungen der ELW, sowohl die Bedürfnisse der Festbesucher als auch die der berufstätigen Bevölkerung Wiesbadens zu berücksichtigen.

Blick in die Zukunft

Die Erfahrungen und Ergebnisse des Theatriums fließen bereits in die Planungen für die bevorstehende Rheingauer Weinwoche im August ein. Die ELW arbeitet kontinuierlich daran, ihre Dienstleistungen zu optimieren und die Stadt sauber zu halten.

Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement der ELW, den Bürgern und Gästen Wiesbadens eine angenehme und saubere Umgebung zu bieten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.