Übersetzung in Einfache Sprache

Digitale Schulungen für ältere Menschen in Wiesbaden

Die Stadt Wiesbaden möchte älteren Menschen beim Umgang mit digitalen Geräten helfen.

Sie bietet neue Kurse an.

In diesen Kursen lernen Sie viel Wichtiges.

Die Kurse finden in der Zukunftswerkstatt im Luisenforum statt.

Sie lernen, Smartphone, Tablet und Internet besser zu nutzen.

Jede Schulung hat ein anderes Thema.

Hier einige Termine:

    1. April: Das Smartphone verstehen
    1. April: WLAN und mobile Daten einfach erklärt
    1. Mai: Kontakte anlegen und sicher telefonieren
    1. Mai: Symbole auf Bildern verstehen
    1. Juni: WhatsApp kennenlernen
    1. Juni: Mit WhatsApp sprechen üben
    1. Juni: Apps erkunden
    1. Juli: Fahrpläne digital suchen

Die Kurse starten um 10 Uhr.

Jede Schulung dauert 90 Minuten.

Sie sollten Ihr Smartphone oder Tablet mitbringen.

Sie brauchen auch die PINs und Passwörter für Ihre Geräte.

Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Kurs.

Sie können bar bezahlen.

Im Kurs lernen Sie:

  • Geräte einstellen
  • Kontakte verwalten
  • Apps nutzen
  • digitale Fahrpläne finden

Es ist wichtig, dass Sie praktische Fähigkeiten entwickeln.

Sie können sich anmelden bei:

Zukunftswerkstatt Wiesbaden
Telefon: 0163 9600693
E-Mail: hallo@fragfraukelly.de

Sie können auch die Rathaus-Telefonzentrale anrufen:
Telefon: 0611 310

Wenn Sie älter sind, ist das Lernen digitaler Technik schwierig.

Diese Kurse helfen, Hürden abzubauen.

So können Sie selbstbestimmt im Internet unterwegs sein.

Digitale Teilhabe bedeutet:

  • Teil haben an der digitalen Welt
  • Zugang zu Informationen, Telefonieren und Apps

Weitere Infos gibt es auf der Webseite der Stadt Wiesbaden.

Sie finden dort auch Pressemitteilungen und Datenschutz-Infos.

Melden Sie sich früh an.

Die Plätze sind begrenzt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 13:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie sollte die digitale Teilhabe älterer Menschen in Städten wie Wiesbaden gestaltet werden, um wirklich alle abzuholen?
Mit kostenlosen, wöchentlichen Kursen, damit jeder Schritt im Tempo erfolgen kann.
Individuelle Coachings für die, die mit Gruppenschulungen überfordert sind.
Mehr auf praktische Alltagsfragen eingehen, z.B. Apps für den Einkauf oder Busfahrpläne.
Digitale Helfer, die direkt ins Haus kommen – wie eine Senioren-IT-Hotline.
Digitale Bildung nur noch in spezialisierten Zentren, um Professionalität zu garantieren.