
Digital-Offensive in Wiesbaden: Kita-App „KidsFox“ startet im neuen Kitajahr
Ein innovativer Schritt zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Eltern und Kitas in einer digitalen ZukunftDigital-Offensive in Wiesbaden: Kita-App „KidsFox“ startet im neuen Kitajahr
Ein Schritt in die digitale Zukunft
Pünktlich mit dem Start des neuen Kitajahres setzt die Landeshauptstadt Wiesbaden auf Digitalisierung: Die neue Kita-App „KidsFox“ soll die Kommunikation zwischen Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Kita-Leitungen revolutionieren. Diese moderne Plattform ist Teil eines umfassenden Digitalisierungskonzepts der städtischen Abteilung für Kindertagesstätten und Kindertagespflege.
Effiziente Kommunikation für alle
Die App zielt darauf ab, Sprachbarrieren abzubauen und die organisatorischen Abläufe in den Kitas zu optimieren. Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher betont: „Mit ‚KidsFox‘ schaffen wir eine moderne und zeitgemäße Grundlage für die Kommunikation zwischen unseren Kitas und den Eltern. Die App ist einfach zu bedienen und erreicht Familien in 27 verschiedenen Sprachen durch eine automatische Übersetzungsfunktion.“
Datenschutz und Organisation im Fokus
Die App bietet eine sichere und datenschutzkonforme Kommunikationsplattform, die den organisatorischen Aufwand in den Kitas erheblich reduziert. Funktionen wie Lesebestätigungen, moderierte Chats und digitale Portfolios vereinfachen die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher. Auch wichtige Ankündigungen und Abwesenheiten können zentral über die App verwaltet werden.
Ein Prozess der Zusammenarbeit
Angela Braner, Sachgebietsleiterin, erklärt: „Wir haben in den letzten vier Jahren intensiv daran gearbeitet, die App gemeinsam mit unseren Erzieherinnen und Erziehern sowie den Eltern zu testen und anzupassen. Die positive Resonanz zeigt, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben.“
Technische Schulungen und Gerätebereitstellung
Ein zentraler Bestandteil des Einführungsprozesses sind technische Schulungen und die Einrichtung der Geräte. Andreas Marschhäuser von der IT-Fachstelle erläutert: „Wir haben in enger Abstimmung mit den Kita-Leitungen die iPads eingerichtet und die Kolleginnen und Kollegen umfassend geschult. Bis Weihnachten werden alle Kitas die App vollumfänglich nutzen können.“
Eine bessere Zukunft für die Kinder
Mit der Einführung von „KidsFox“ setzen die städtischen Kindertagesstätten einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. „Wir schaffen beste Voraussetzungen für die Entwicklung und Förderung unserer Kinder“, fasst Dr. Becher zusammen.
Über die Kitas in Wiesbaden
In Wiesbaden sind rund 1.050 Mitarbeitende in 42 städtischen Kindertagesstätten tätig, die etwa 4.800 Kinder betreuen. Neben den städtischen Kitas sorgen auch freie Träger für die Betreuung der Kinder im Stadtgebiet.