Übersetzung in Einfache Sprache

DesignDialog in Wiesbaden am 2. Dezember

Das Stadtmuseum am Markt lädt Sie ein.
Am Dienstag, 2. Dezember, findet ein Dialog statt.
Das Thema lautet: „Gestalten, wie wir leben wollen“.

Die Veranstaltung ist im Haus der Architekten.
Die Adresse ist Bierstadter Straße in Wiesbaden.

Worüber wird gesprochen?

Sie können mit Fachleuten und anderen Menschen reden.
Es geht um die Zukunft der Stadt.

Fragen sind zum Beispiel:

  • Wie entstehen gute und nachhaltige Stadtteile?
  • Was bedeutet „produktive Stadt“?
  • Wer baut die Stadt von morgen?
  • Welche Ideen aus anderen Städten helfen Wiesbaden?
  • Wie verändert sich die Wiesbadener Innenstadt damit?

Produktive Stadt heißt:
Hier wohnen, arbeiten, lernen und Freizeit gut zusammen.
So entsteht eine lebendige und nachhaltige Stadt.

Wer ist dabei?

Nach der Begrüßung sprechen Experten mit Ihnen:

  • Francesca Ferguson, Chef von Make Shift in Berlin
  • Camillo Huber-Braun, Chef vom Stadtplanungsamt Wiesbaden
  • Prof. Philipp Krass, Experte aus Karlsruhe

Was müssen Sie wissen?

Der Eintritt ist kostenlos.
Sie sollen sich bis Freitag, 28. November anmelden.
Die Plätze sind begrenzt.

Warum gibt es den DesignDialog?

Das Stadtmuseum macht solche Gespräche öfter.
Sie begannen 2023 mit einer großen Ausstellung.
Das Ziel ist:

  • Experten und Bürger sollen sich austauschen.
  • Gemeinsam denken wir über Stadt und Gesellschaft nach.

Wo finden Sie mehr Infos?

Sie bekommen Infos und können sich anmelden bei:

  • Landeshauptstadt Wiesbaden, Stadtmuseum am Markt

Mehr über den DesignDialog lesen Sie hier:
DesignDialog Wiesbaden

Oder besuchen Sie die Presse-Seite der Stadt:
Pressebereich Landeshauptstadt Wiesbaden


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie sollte die Stadt der Zukunft in Wiesbaden aussehen – welche Rolle sollte dabei das Konzept der „produktiven Stadt“ spielen?
Mehr Wohnungen und Freizeitangebote – die Stadt als Ort zum Leben und Erholen
Arbeitsplätze und Produktion integrieren – die Stadt als Ort zum Schaffen und Arbeiten
Eine bunte Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Bildung – die „produktive Stadt“ als ideales Stadtquartier
Fokus auf Nachhaltigkeit und grüne Räume – Stadtentwicklung mit Umweltverantwortung
Die Innenstadt als pulsierendes Zentrum für Kultur und Innovation stärken