Übersetzung in Einfache Sprache

Comic-Workshop zum Thema Zivilcourage im Kunsthaus Wiesbaden

Das Kunsthaus Wiesbaden hat ein besonderes Angebot im Herbst.
Am Dienstag, 11. November, um 15 Uhr gibt es einen Workshop.
Der Workshop ist für Schulklassen der 7. bis 9. Klasse.

Die Jugendlichen lernen viel über Zivilcourage.
Zivilcourage bedeutet:

  • Mutig sein, wenn Unrecht passiert.
  • Helfen, auch wenn es schwierig ist.
  • Für andere einstehen, trotz möglicher Gefahr.

Der Comic-Zeichner Valentin Krayl führt durch den Workshop.
Er zeigt, wie man mit Comics das Thema bearbeitet.
Die Jugendlichen zeichnen eigene Comics.

Was lernen die Teilnehmenden?

Im Workshop denken die Jugendlichen über Fragen nach:

  • Warum helfen manche Menschen nicht?
  • Welche Arten von Diskriminierung gibt es?
  • Wie kann ich in schwierigen Situationen mutig sein?

Sie arbeiten allein und in Gruppen.
So entstehen viele verschiedene Comics zum Thema Zivilcourage.

Wann und wo findet der Workshop statt?

Der Workshop gehört zur Ausstellung „Why are creative? by Hermann Vaske“.
Die Ausstellung läuft bis 14. Februar im Kunsthaus Wiesbaden.

Der Workshop wird unterstützt von der Initiative „Demokratie Leben in Wiesbaden“.

Anmeldung

Schulklassen können sich anmelden bis Freitag, 7. November.
Bitte schreiben Sie eine E-Mail an: bildende.kunst@.de

Wichtige Infos für Sie

  • Das Kunsthaus ist am Schulberg 10 in Wiesbaden.
  • Bei Fragen können Sie das zuständige Amt der Stadt fragen.
  • Mehr Infos gibt es auf der Webseite des Kunsthauses.

Warum ist das Thema wichtig?

Für junge Menschen ist Zivilcourage wichtig.
Der Workshop hilft, sich kreativ damit auseinanderzusetzen.
So lernen Jugendliche:

  • Was Zivilcourage bedeutet.
  • Wie sie selbst mutig handeln können.

Das Kunsthaus möchte damit den Dialog fördern.
Jede und jeder kann helfen, wenn es nötig ist.

Nutzen Sie dieses Angebot für Ihre Klasse!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 10:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie würdest du reagieren, wenn du Zeuge von Diskriminierung oder Gewalt wirst – wird Zivilcourage in deinem Umfeld wirklich gelebt?
Ich würde sofort eingreifen und helfen, egal welche Risiken das mit sich bringt.
Ich bin vorsichtig, beobachte erst mal und helfe nur, wenn keine Gefahr für mich besteht.
In solchen Situationen schweige ich lieber, um Konflikte zu vermeiden.
Ich unterstütze die Opfer nachträglich, zum Beispiel durch Gespräche oder Hilfe holen.
Zivilcourage ist wichtig, aber oft schwer umzusetzen – es fehlt an Mut und Rückhalt.