Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Wiesbaden lädt Sie ein.
Die Philippinen sind zu Besuch bei der Buchmesse 2025.
Am Freitag, 19. September, um 20 Uhr
liest die Autorin Candy Gourlay aus ihrem Buch „Wild Song“.
Die Lesung findet im Literaturhaus Villa Clementine statt.
Schon um 18:30 Uhr zeigt die Stadt einen Film.
Der Film heißt: „Philippinen – Literatur als Widerstand gegen Diktaturen“.
Der Eintritt zum Film ist frei.
Der Film zeigt, wie Literatur gegen Diktaturen hilft.
Diktatur bedeutet: Eine strenge Regierung, die das Volk unterdrückt.
Nach dem Film liest Candy Gourlay.
Oliver Wronka moderiert die Lesung.
Er übersetzt auch die Teile auf Deutsch.
„Wild Song“ spielt im Jahr 1904.
Es geht um das Mädchen Luki, 16 Jahre alt.
Luki möchte Kriegerin werden.
Aber ihr Stamm sagt: Das ist nicht erlaubt.
Sie soll ihren Freund Samkad heiraten.
Luki will aber frei leben.
Sie reist nach St. Louis zur Weltausstellung.
Dort hofft sie auf ein neues, selbstbestimmtes Leben.
Doch sie erlebt Gefangenschaft und schlechte Bedingungen.
Kolonialismus bedeutet:
Ein Land erobert fremde Länder und kontrolliert sie.
Das führt oft zu Unterdrückung und Ausbeutung.
Ausbeutung heißt: Die Menschen werden schlecht behandelt.
Candy Gourlay erzählt mit ihrem Buch über:
Candy Gourlay kommt von den Philippinen.
Sie schreibt Bücher für Jugendliche.
Ihr erstes Buch bekam einen Preis in den Philippinen.
Heute lebt sie in London.
So kaufen Sie Karten:
Tourist-Information Wiesbaden
Telefon: 0611 1729930
Hier bekommen Sie Karten und Auskünfte.
Mehr Infos zur Lesung finden Sie hier:
Lesung im Literaturhaus
Haben Sie Fragen zur Veranstaltung?
Oder möchten Sie mehr über Wiesbaden wissen?
Dann wenden Sie sich an das Rathaus oder das Rathaus-Online-Portal:
Presseseite Wiesbaden
Die Lesung mit Candy Gourlay ist eine tolle Gelegenheit.
Sie lernen die philippinische Literatur und Kultur kennen.
Das Programm ist ein besonderes Highlight der Buchmesse 2025.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:17 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.