Übersetzung in Einfache Sprache

Die Busschule in Wiesbaden: Sicher Bus fahren lernen

In Wiesbaden steht die Sicherheit von Kindern im Verkehr im Mittelpunkt.
ESWE Verkehr und die Stadt Wiesbaden machen das Projekt „Busschule“ weiter.

Das Ziel ist, Kinder früh auf sicheres Busfahren vorzubereiten.
So sollen Unfälle im Verkehr vermieden werden.

Praktisches Lernen für Schülerinnen und Schüler

Die „Busschule“ gibt es seit 16 Jahren in Wiesbaden.
Jedes Jahr machen etwa 1.800 Schülerinnen und Schüler mit.

Dabei sind Kinder aus:

  • 19 weiterführenden Schulen
  • 6 Grund- und Förderschulen

Die Kinder lernen:

  • Wie man richtig Bus fährt
  • Wie man Gefahren vermeidet

Die Schulung findet direkt am Bus statt.
Mitarbeiter von ESWE Verkehr zeigen viele Regeln und Tipps.

Beispiele sind:

  • Abstand halten am Bordstein
  • Verhalten bei plötzlichem Bremsen
  • Umgang mit Notfallwerkzeugen wie Nothahn und Nothammer

Soziale Verantwortung im Nahverkehr

Die Busschule zeigt auch, wie man rücksichtsvoll ist.
Kinder lernen, Älteren und kranken Menschen Plätze freizumachen.

Das fördert:

  • Rücksichtnahme
  • Aufmerksamkeit
  • Verantwortung

Marion Hebding von ESWE Verkehr sagt:
„Kinder müssen wissen, wie sie sicher unterwegs sind.
Die Busschule zeigt dazu Regeln und achtet auf Rücksicht.“

Dr. Hendrik Schmehl, zuständig für Schule und Kultur, meint:
Verkehrserziehung in der Stadt ist sehr wichtig.
So kann man auch Eltern-Taxis reduzieren.

Solobus und Urkunde: Motivation für Kinder

Für die Schulungen nutzt ESWE Verkehr einen besonderen Bus.
Er heißt Solobus und hat ein spezielles Design.

Nach der Schulung bekommen die Kinder eine Urkunde.
Diese zeigt, dass sie sicher Bus fahren gelernt haben.

Langfristig für sichere Mobilität

Seit 2009 arbeiten ESWE Verkehr und die Stadt an der Busschule.
Sie lehren wichtige Regeln für sicheres Busfahren.

Die Busschule verbindet:

  • Praxis
  • Theorie
  • Soziale Kompetenzen

So lernen Kinder, den Bus sicher und eigenständig zu nutzen.
Das hilft allen in der Stadt sicher unterwegs zu sein.

ÖPNV heißt: Öffentlicher Personennahverkehr.
Das sind Verkehrsmittel wie Bus und Bahn für alle in der Stadt.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Bei Fragen zur Busschule hilft das
Dezernat für Finanzen, Schule und Kultur gerne weiter.

Die Busschule zeigt:
Gute Verkehrserziehung schützt Kinder im Alltag.
ESWE Verkehr und Wiesbaden setzen weiter auf Sicherheit.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Nov um 14:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig finden Sie spezielle Schulungsprogramme wie die Wiesbadener ‚Busschule‘ für mehr Verkehrssicherheit von Kindern im öffentlichen Nahverkehr?
Unverzichtbar – sie retten Leben und fördern Verantwortung
Gut, aber die Umsetzung könnte praxisnäher sein
Nett, aber familiäre Erziehung reicht aus
Überflüssig – Kinder lernen das unterwegs von allein
Besser in Kombination mit mehr Verkehrskontrollen