Bürgermeisterin Christiane Hinninger informiert über die Europawahlen 2024 im Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft
Foto: Landeshauptstadt Wiesbaden

Bürgermeisterin informiert über Europawahlen in Wiesbaden

Christiane Hinninger klärt junge Wähler über ihre Rechte und Möglichkeiten auf

Am Freitag, den 26. April 2024, wird Bürgermeisterin Christiane Hinninger das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft in Erbenheim besuchen. Der Termin, der zwischen 9.15 und 10 Uhr angesetzt ist, dient dazu, über die Teilnahmemöglichkeiten an den bevorstehenden Europawahlen zu informieren.

Junge Wähler im Fokus

Dieses Jahr ist besonders hervorzuheben, dass in Hessen zum ersten Mal junge Menschen ab 16 Jahren bei den Europawahlen am 9. Juni 2024 wählen dürfen. In Wiesbaden bedeutet dies, dass 4.991 zusätzliche junge Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben können. Besonders interessant: Unter den neuen Wählern befinden sich auch 444 Unionsbürgerinnen und -bürger im Alter zwischen 16 und 18 Jahren.

Einladung an die Medien

Die Veranstaltung bietet auch Gelegenheit für Bildberichterstattung. Die Journalisten, die an einer Berichterstattung interessiert sind, können sich für weitere Details und zur Parkplatzreservierung an die entsprechende Kontaktstelle wenden.

Wichtige Wahlinformation

Die Teilnahme an diesem Informationsereignis bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, direkt von der Bürgermeisterin mehr über die Bedeutung der Europawahlen und die speziellen Regelungen für junge Wähler zu erfahren. Es wird auch Raum für Fragen der Schülerinnen und Schüler geben, um sicherzustellen, dass alle jungen Wähler gut informiert sind.

Für weitere Pressemitteilungen und Informationen steht das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden zur Verfügung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.