Bürgerbeteiligung an neuen Infotafeln am Rhein- und Mainufer
Wiesbadener Bürger sind eingeladen, ihre Ideen zur Sichtbarmachung lokaler Vielfalt einzubringenBürgerbeteiligung für neue Infotafeln am Rhein- und Mainufer
Ab Montag, den 2. September, sind die Bürgerinnen und Bürger von Wiesbaden eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge für die neuen Infotafeln am Rhein- und Mainufer einzubringen. Diese Initiative soll dazu beitragen, die Vielfalt und die Besonderheiten der verschiedenen Stadtteile entlang der Flüsse sichtbar zu machen.
Vielfalt am Ufer sichtbar machen
Das Wiesbadener Ufer bietet eine beeindruckende Mischung aus Natur, Geschichte und industrieller Prägung, insbesondere in den Stadtteilen Kostheim, Kastel, Amöneburg, Biebrich und Schierstein. Camillo Huber-Braun, Leiter des Stadtplanungsamts Wiesbaden, betont: „Wir möchten diese Vielseitigkeit sichtbar machen und spannende Themen hervorheben, die für die verschiedenen Orte prägend sind.“ Die Infotafeln sollen für alle Altersgruppen ansprechend gestaltet werden.
Ideensammlung bis Ende September
Von 2. bis 29. September können die Bürgerinnen und Bürger ihre Kommentare und Vorschläge auf der Website www.dein.wiesbaden.de/infoangebote einreichen. Huber-Braun lädt die Bevölkerung ein, besondere Fakten oder Geschichten zu den Orten zu teilen, die auf den Tafeln abgebildet werden könnten.
Teil des Rhein.Main.Ufer-Konzepts
Das Projekt zur Erweiterung des Informationsangebots am Ufer ist Teil des Rhein.Main.Ufer-Konzepts. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende freut sich über die Unterstützung des Regionalparks RheinMain und hebt hervor: „Es ist erfreulich, dass das Konzept dank der Förderung des Regionalparks RheinMain immer mehr Gestalt annimmt.“
Erlebnispunkte am Regionalpark RheinMain
Kjell Schmidt, Geschäftsführer des Regionalparks RheinMain, ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir mit diesem Projekt kleine, aber wirkungsvolle Erlebnispunkte zur Regionalparkroute Leinpfad hinzufügen können.“ Wiesbaden ist seit 2007 Teil des Regionalparks RheinMain, der über 350 Erlebnispunkte bietet und die Naherholung in der Region fördert. Die spannenden Perspektiven erstrecken sich zwischen Lorch im Rheingau und Gelnhausen im Kinzigtal sowie zwischen Bad Homburg am Taunus und Groß-Gerau im Ried.