**Ortsbeiräte tagen – Wichtige Themen in Frauenstein, Rambach und Kastel**
In der kommenden Woche finden die öffentlichen Sitzungen der Ortsbeiräte Frauenstein, Rambach und Kastel statt. Diese Treffen bieten eine hervorragende Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv in die lokalpolitischen Entscheidungen einzubringen. Vor dem offiziellen Beginn der Tagesordnung haben die Anwesenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre Anliegen vorzutragen. Dies fördert nicht nur die Transparenz der politischen Arbeit, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und die Bürgerbeteiligung. Für weitere Informationen zu den Sitzungen, einschließlich der Tagesordnungen und Protokolle, können Interessierte die Website piwi.wiesbaden.de besuchen.
**Sitzung des Ortsbeirats Frauenstein**
Der Ortsbeirat Frauenstein trifft sich am Dienstag, den 11. Februar, um 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Sitzungssaal, Kirschblütenstraße 24. Auf der Tagesordnung stehen einige bedeutende Punkte, die für die Einwohner von Frauenstein von Interesse sind. Unter anderem wird der Haushaltsplan für das Jahr 2026 behandelt, ein Thema von grundlegender Bedeutung, da er die finanziellen Rahmenbedingungen für die nächsten Jahre festlegt.
Ein weiterer zentraler Punkt ist der Abriss oder Rückbau des Aussichtsturms am Goethestein. Dieser Aussichtsturm ist ein bekanntes Wahrzeichen der Region, und die Entscheidung über seine Zukunft wird sicherlich zahlreiche Diskussionen hervorrufen. Zudem steht der Bericht zur Sanierung der Schulturnhalle der Alfred-Delp-Schule auf der Agenda, ein Projekt, das die Qualität der schulischen Infrastruktur und die damit verbundenen Sport- und Freizeitmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler betrifft.
**Sitzung des Ortsbeirats Rambach**
Ebenfalls am Dienstag, den 11. Februar, tagt der Ortsbeirat Rambach um 19 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum, Kirchweg 1. Hier stehen die Haushaltsanmeldungen für das Jahr 2026 und die Finanzmittel für 2025 im Fokus. Diese Punkte sind essenziell für die Planung und Umsetzung lokaler Projekte.
Besondere Aufmerksamkeit erhalten die Fraktionsanträge, die verschiedene Themen ansprechen. Dazu gehören die „Instandhaltung der Treppenstufen des Fußwegs zwischen der Niedernhausener Straße und Fest-/Kerbeplatz“ sowie die „Neugestaltung des Verkehrszeichens ‚Vorrang des Gegenverkehrs‘ vor der Engstelle Am Burgacker“. Beide Anträge zeigen das Engagement des Ortsbeirats, die Sicherheit und die Lebensqualität in Rambach zu verbessern.
**Sitzung des Ortsbeirats Kastel**
Parallel tagt der Ortsbeirat Kastel ebenfalls am Dienstag, 11. Februar, um 19 Uhr in der Ortsverwaltung Kastel/Kostheim, St. Veiter Platz 1. Auch hier stehen die Haushaltsanmeldungen für 2026 und die Finanzmittel im Mittelpunkt der Diskussionen.
Darüber hinaus werden bedeutende Fraktionsanträge besprochen. Dazu zählt das Thema „Fluglärmgutachten Airfield – welche Siedlungsbeschränkungen ergeben sich?“ Dies ist besonders relevant für die Anwohner, die möglicherweise von Fluglärm und dessen Auswirkungen betroffen sind. Weitere Themen sind die „Situation für Fußgänger am Hochkreisel“ sowie die „Nachmarkierung der Tankstellenzufahrt Boelckestraße“. Diese Anträge deuten auf ein starkes Bestreben hin, die Verkehrs- und Fußgängersicherheit in Kastel zu optimieren.
**Zusammenfassung**
Die Sitzungen der Ortsbeiräte in Frauenstein, Rambach und Kastel stehen vor der Tür und versprechen, spannende sowie relevante Themen für die lokale Bevölkerung zu diskutieren. Die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Anregungen zu unterbreiten, ist eine wertvolle Chance für die Bürger, Einfluss auf die Entscheidungen vor Ort zu nehmen. Es wird allen Interessierten empfohlen, die Sitzungen zu besuchen und sich über die Entwicklungen in ihrer Gemeinde zu informieren.