Berufsorientierungsworkshop 2024: Dein persönlicher Fahrplan ins Berufsleben
Jetzt anmelden und mit erfahrenen Coaches die eigene Zukunft gestalten – Kostenfreier Workshop mit begrenzten Plätzen für Wiesbadener Jugendliche!Berufsorientierungsworkshop geht in zweite Runde
Nach einem erfolgreichen Auftakt im März 2024 startet die Workshopreihe „Wer bin ich, was kann ich und was kann ich damit anfangen? - Mein (Fahr-)plan ins Berufsleben“ erneut. Junge Wiesbadenerinnen und Wiesbadener können sich auf spannende und hilfreiche Inhalte freuen, die ihnen bei der Berufsorientierung helfen werden.
Individuelle UnterstĂĽtzung durch erfahrene Coaches
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, unter Anleitung eines erfahrenen Coaches ihr individuelles Persönlichkeitsprofil zu erstellen und konkrete Vorschläge für ihre berufliche Zukunft zu erarbeiten. Nach dem „Profiling“ folgt eine Recherche in Berufsdatenbanken, um die passenden Wege zum Traumberuf zu finden.
Zielgruppenspezifische Workshoptage
Die Workshops sind auf die unterschiedlichen Zielgruppen abgestimmt: Am Mittwoch, 23. Oktober, sind Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschulen (ab 15 Jahren) eingeladen, während am Donnerstag, 24. Oktober, die gymnasialen Oberstufen und Studienzweifelnden (ab 16 Jahren) an der Reihe sind. Beide Veranstaltungen finden von 9 bis 16 Uhr in den Räumen des Referats für Wirtschaft und Beschäftigung, Kirchgasse 47, statt.
Kostenfreier Workshop mit begrenzten Plätzen
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei, jedoch sind die Plätze auf 15 Teilnehmer begrenzt. Interessierte sollten sich bis Mittwoch, 9. Oktober, über die städtische Internetseite wiesbaden.de/workshop-berufsorientierung anmelden. Ein internetfähiges Endgerät wie ein Tablet oder Laptop wird für die Datenbankrecherche benötigt.
Fragen und weitere Informationen
Bei Fragen zur Veranstaltung steht das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung. Dies ist eine tolle Gelegenheit, sich auf die berufliche Zukunft vorzubereiten und individuelle Stärken zu entdecken.