Anpassungen im Fahrplan der ESWE Verkehr ab Mitte April
Neuer Fahrplan tritt in Kraft - Wichtige Änderungen und Umstrukturierungen für FahrgästeAb dem 14. April stellt die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH ihren Fahrplan um. Vor dem Hintergrund der Haushaltslage der Stadt Wiesbaden und den Sparvorgaben bei ESWE Verkehr, werden vor allem im Abendverkehr sowie an Sonn- und Feiertagen deutliche Änderungen wirksam. Ziel ist es, trotz der Sparmaßnahmen ein umfangreiches Mobilitätsangebot aufrechtzuerhalten.
Anpassungen mit Augenmaß
Die Geschäftsführerin von ESWE Verkehr, Marion Hebding, erläutert, dass steigende Kosten und die städtische Finanzierung auf Vorjahresniveau zu den Anpassungen führen. Es sei alles darangesetzt worden, die Auswirkungen für die Fahrgäste möglichst gering zu halten. Die Umstrukturierungen im Fahrplan dienen dazu, ein bedarfsgerechtes Angebot sicherzustellen, wobei vor allem Schüler und Berufspendler möglichst wenig betroffen sein sollen.
Wichtige Änderungen im Überblick
Zu den signifikantesten Änderungen gehört, dass der Tagesfahrplan nun bereits gegen 23 Uhr endet, statt wie bisher um 0.30 Uhr. Für den Abendverkehr werden jedoch zusätzliche Nightliner-Busse eingesetzt, um den Wegfall anderer Abendfahrten auszugleichen. Auch an Sonn- und Feiertagen gibt es Anpassungen: Der Frühverkehr startet nun um 6.30 Uhr, mit einer zusätzlichen Abfahrt der Nachtlinien um 5 Uhr. Über den Tag hinweg werden die Buslinien zwischen 11.30 und 20 Uhr in einem Halbstundentakt fahren.
Neuerungen bei einzelnen Linien
Spezifische Anpassungen betreffen unter anderem die Linie 15, bei der Sonntagsfahrten in den Stadtteil Delkenheim entfallen und durch eine Anbindung an die Linie 48 ersetzt werden. Änderungen gibt es auch bei der Linie 16, deren Fahrten nun an der Haltestelle „Naurod Schule“ beginnen und enden, sowie bei der Linie 49, deren Haltestelle an den Haupteingang des Neubaus der Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken verlegt wird.
Informationen und Auskünfte
Für detaillierte Fahrplan- und Tarifinformationen steht den Fahrgästen der interaktive Liniennetzplan unter www.netzplan-wiesbaden.de zur Verfügung. Zudem sind die Änderungen auf den dynamischen Fahrgastinformationsanzeigen an den Haltestellen ersichtlich. Der Kundenservice von ESWE Verkehr sowie der des Rhein-Main-Verkehrsverbunds bieten weitere Auskünfte.
Mit den neuen Maßnahmen reagiert die ESWE Verkehr auf die finanziellen Herausforderungen und strebt an, den öffentlichen Personennahverkehr in Wiesbaden auch zukünftig attraktiv und bedarfsgerecht zu gestalten.