**Alt werden leicht(er) gemacht: Vortragsreihe in den Stadtbibliotheken Wiesbaden fördert informierte Entscheidungen für das Alter**
Mit dem Älterwerden kommen zahlreiche Veränderungen, die eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema unabdingbar machen. Um den Übergang ins Alter so angenehm und selbstbestimmt wie möglich zu gestalten, haben die Stadtbibliotheken Wiesbaden eine informative Vortragsreihe ins Leben gerufen. Unter dem Titel „Alt werden leicht(er) gemacht“ sollen Interessierte auf die vielseitigen Aspekte des Älterwerdens aufmerksam gemacht und ermutigt werden, frühzeitig Weichen für ein selbständiges Leben im Alter zu stellen.
Die Vortragsreihe bietet eine wertvolle Plattform, um sich mit den verschiedenen Facetten des Alters auseinanderzusetzen. Informative Vorträge ermöglichen es den Teilnehmenden, sich umfassend über relevante Themen zu informieren und direkt Fragen an die Experten zu richten. Es handelt sich um eine hervorragende Gelegenheit für alle, die nicht nur über die Herausforderungen des Alters nachdenken, sondern aktiv Lösungen und Unterstützung suchen, um ihre Lebensqualität zu verbessern.
Die ersten beiden Vorträge sind bereits festgelegt:
1. **„Das Badezimmer – komfortabel und barrierefrei“**
Zeitpunkt: Donnerstag, 13. Februar, von 11 bis 12 Uhr
Referentin: Nicole Bruchhäuser
In diesem Vortrag wird Nicole Bruchhäuser auf die Gestaltung eines barrierefreien Badezimmers eingehen, das sowohl Komfort als auch Sicherheit bietet. Sie gibt praktische Tipps, wie schlichte Veränderungen dazu beitragen können, die Selbstständigkeit im eigenen Zuhause zu fördern und Stürze sowie Unfälle zu vermeiden.
2. **„Gemeinsam statt einsam: die Offene Altenarbeit stellt ihre Angebote vor“**
Zeitpunkt: Donnerstag, 27. März, von 11 bis 12 Uhr
Referenten: Christoph Herpel und Markus Filke
Dieser Vortrag thematisiert die Bedeutung sozialer Kontakte und stellt die vielfältigen Angebote der Offenen Altenarbeit in Wiesbaden vor. Sozialer Zusammenhalt und gemeinschaftliche Aktionen sind essenziell, um Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken und ein aktives, erfülltes Leben zu führen.
Die Vortragsreihe findet im gemütlichen Lesecafé der Stadt- und Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek, Hochstättenstraße 6-10, statt. Alle Vorträge sind kostenlos, was die Teilnahme für jede interessierte Person ermöglicht.
Die Stadtbibliotheken Wiesbaden haben diese Vortragsreihe in enger Kooperation mit der Beratungsstelle für selbständiges Leben im Alter, der Offenen Altenarbeit und der Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen organisiert. Gemeinsam wird ein Netzwerk geschaffen, das den Bürgerinnen und Bürgern nicht nur Informationen zur Verfügung stellt, sondern auch konkrete Unterstützungsangebote bereitstellt.
Im Laufe der Vortragsreihe wird deutlich, dass sich eine Vielzahl von Ressourcen und Dienstleistungen in Wiesbaden befindet, die speziell darauf ausgerichtet sind, den Übergang ins Alter zu erleichtern. Ob es um die Anpassung des Wohnraums oder um soziale Aktivitäten geht – die Veranstaltung zielt darauf ab, das Thema Älterwerden positiv zu gestalten und Menschen bestmöglich zu unterstützen.
Die Stadtbibliotheken Wiesbaden laden alle Interessierten herzlich ein, an dieser wertvollen Vortragsreihe teilzunehmen und sich aktiv mit den Herausforderungen und Chancen des Älterwerdens auseinanderzusetzen. Denn wer sich frühzeitig informiert und vorbereitet, kann später selbstbewusste Entscheidungen für die eigene Zukunft treffen.