Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Alkoholverbot am Platz der Deutschen Einheit in Wiesbaden

Das Alkoholverbot am Platz der Deutschen Einheit ist am 30. Juni beendet.
Die Stadt Wiesbaden hat die Lage genau geprüft.
Dabei halfen Polizei und Ordnungsbehörden.

Die Regeln für das Verbot gelten nicht mehr.
Deswegen wurde das Verbot nicht verlängert.

Warum wurde das Verbot aufgehoben?

Das Verbot war eine Allgemeinverfügung.
Das heißt: eine Regel nur für diesen Ort.
Eine Allgemeinverfügung ist ein besonderes Gesetz.
Es gilt für bestimmte Personen oder Orte.

Das Verbot beruht auf einem Gesetz in Hessen.
Dieses Gesetz schützt die öffentliche Sicherheit.
Das Verbot darf nur bei Gefahr gemacht werden.

Die Polizei und Stadt sagten:
Es gibt keine große Gefahr.
Deshalb ist das Verbot nicht mehr nötig.

Was passiert jetzt?

Auch ohne Verbot wird die Lage weiter beobachtet.
Polizei und Ordnungsämter schauen genau hin.
Sie arbeiten mit dem Präventionsrat zusammen.

So kann die Stadt schnell reagieren,
wenn neue Probleme auftreten.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Wer kann helfen?

Bei Fragen können Sie das Pressereferat kontaktieren.
Die Stadt Wiesbaden antwortet gern.

Was sagt die Stadt?

Die Stadt ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf:

  • Fragen Sie bei Bedarf im Rathaus nach.
  • Nutzen Sie das zuständige Amt oder die Telefonzentrale.

Die Stadt bleibt wachsam und prüft alle Maßnahmen weiter.
Die Informationen bekommt die Öffentlichkeit regelmäßig.

Der Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und die Stadt garantieren Transparenz.
Sie informieren die Menschen offen und ehrlich.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 14:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie stehen Sie zum Auslaufen der Alkoholverbotszone am Platz der Deutschen Einheit in Wiesbaden?
Endlich ein Schritt zurück zur Normalität – das Verbot war übertrieben!
Gut, dass die Behörden erst handeln, wenn wirklich eine Gefahr besteht.
Ich befürchte mehr Beschwerden und Probleme ohne das Verbot.
Die Sicherheit sollte immer Vorrang haben – lieber vorsichtig bleiben.
Solche Maßnahmen sind nur Symptom-Politik und lösen keine tieferliegenden Probleme.