Am Donnerstag, den 23. Januar 2024, wird die bekannte Publizistin und Herausgeberin der feministischen Zeitschrift EMMA, Alice Schwarzer, um 18 Uhr in der Caligari Filmbühne zu einem Gastvortrag mit dem Thema „Pornografie und Gesellschaft“ erwartet. Dieser Vortrag markiert den feierlichen Abschluss der Ringvorlesung „Pornografie und Gesellschaft“, die sich intensiv mit den sozialen und kulturellen Auswirkungen von Pornografie beschäftigt.
Schwarzer, die seit den 1970er-Jahren eine Pionierin im Bereich feministischer Themen ist, wird in ihrem Vortrag auch auf ihre frühere Initiative „PorNO!“ eingehen, die bereits in jener Zeit auf die weitreichenden und oft problematischen Auswirkungen der Pornografie aufmerksam machte. Sie hat in den letzten Jahrzehnten unermüdlich für die Rechte von Frauen gekämpft und war instrumental darin, die gesellschaftliche Debatte über Geschlechterrollen und Sexualität zu verändern. Ihr Vortrag wird die Zuhörer dazu anregen, über die Veränderungen in der Wahrnehmung von Sexualität und Geschlechterbeziehungen nachzudenken, gerade vor dem Hintergrund der heutigen digitalen Medienwelt, in der Pornografie allgegenwärtig ist.
Im Anschluss an den Vortrag wird um 20 Uhr das preisgekrönte Langfilmdebüt „Pleasure“ von Ninja Thyberg präsentiert. Dieser Film hat sich als ein eindringliches Werk erwiesen, das einen ungeschönten Blick auf die oft von Männern dominierte Pornoindustrie gewährt. In „Pleasure“ folgt die Zuschauerin der 19-jährigen Linnéa, die, nach dem Verlassen ihrer schwedischen Heimatstadt, unter dem Künstlernamen „Bella Cherry“ versucht, in der Glamourwelt von Los Angeles Erfolg zu haben. Der Film thematisiert die Herausforderungen und die Realität, mit denen Frauen in dieser Branche konfrontiert sind, und beleuchtet dabei auch die schockierenden Verflechtungen von Lust, Gewalt und Macht.
Die gesamte Veranstaltung wird vom Kommunalen Frauenreferat in Kooperation mit dem Studiengang Kommunikationsdesign der Hochschule RheinMain organisiert. Die Ringvorlesung bietet eine Plattform für renommierte Expertinnen und Experten, die mit einem kritischen Fokus auf aktuelle Trends, die gesellschaftlichen Implikationen von Pornografie und deren Einfluss auf die sexuelle Sozialisation junger Menschen eingehen. Ziel der Vortragsreihe ist es, die Teilnehmer zu ermutigen, die Rolle von Pornografie in der heutigen Gesellschaft zu hinterfragen und die möglichen Chancen sowie Herausforderungen in einer zunehmend digitalisierten Welt zu erkunden.
Alle Vorträge werden auf der Website www.wiesbaden-gewaltfrei.de dokumentiert, sodass Interessierte die Möglichkeit haben, sich auch nach der Veranstaltung über die Themen zu informieren und an den Diskussionen teilzuhaben.
Der Eintritt zur Veranstaltung, die sowohl den Vortrag als auch die anschließende Diskussion und Filmvorführung beinhaltet, kostet 10 Euro, ermäßigt 9 Euro, während Inhaber der Wiesbadener Filmkunstkarte nur 8 Euro zahlen. Tickets sind online über www.wiesbaden.de/caligari, an der Kinokasse der Caligari Filmbühne am Marktplatz 9, sowie bei der Tourist-Information am Marktplatz 1 erhältlich. Diese Veranstaltung verspricht, ein wichtiger Beitrag zu einer dringend benötigten Diskussion über Pornografie, Gender und deren Einfluss auf unsere Gesellschaft zu sein.