Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Wiesbaden lädt Sie ein.
Das Äpplerfest findet am 10. und 11. Oktober statt.
Jeweils von 12 bis 19 Uhr auf dem Schlossplatz.
Hier geht es um den Apfel, eine wichtige Frucht.
Das Fest ist für die ganze Familie.
Es gibt viele Stände und Aktionen zum Mitmachen.
Regionale Höfe zeigen viele Apfelsorten.
Sie können verschiedene Äpfel probieren.
Es gibt leckere Speisen mit Äpfeln.
Die Keltereien bieten frisch gepressten Most an.
Most ist Apfelsaft, der gärt und leicht alkoholisch ist.
Man nennt ihn auch „Äppelwoi“.
Äppelwoi ist das hessische Wort für Apfelwein.
Ein besonderes Erlebnis ist das Apfelmost-Pressen.
Sie können den Saft selbst herstellen.
Das macht Spaß und man lernt viel dabei.
Bürgermeisterin Christiane Hinninger sagt:
Streuobstwiesen sind wichtig.
Diese Wiesen sind Lebensräume für:
Streuobstwiesen helfen auch der Umwelt.
Sie speichern Kohlenstoff und schützen so das Klima.
Die Pflege alter Apfelbäume bewahrt alte Sorten.
So bleibt die Landschaft schön und vielfältig.
Das Äpplerfest zeigt Ihnen diese Zusammenhänge.
Es macht Lust, Äpfel und Natur zu entdecken.
Viele Aktionen laden zum Mitmachen ein:
Sie können auch selbst Apfelmost pressen.
Das ist ein Erlebnis für Kinder und Eltern.
Dabei lernen Sie viel über Obst und Ernährung.
Es gibt einen Wettbewerb für Apfelkuchen.
Wer mitmachen will, meldet sich bis 7. Oktober an.
Das geht per E-Mail an: projekt@palastpromotion.de
Sie bekommen dann alle Infos zur Teilnahme.
Musik spielt auf dem Fest eine große Rolle.
Regionale Bands treten auf, zum Beispiel:
Es gibt Schlager und andere bekannte Lieder.
Eine Ernährungsexpertin, Dr. Reinhild Link, erzählt:
Der Apfel hat viele gesundheitliche Vorteile.
Der Apfel gibt uns viel Energie und Kraft.
Weitere Programmpunkte sind:
Diese kommen von der Heinz-Schenk-Stiftung und dem Hanauer Gerippten Museum.
Das Fest organisiert die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH.
Das Citymanagement der Stadt Wiesbaden unterstützt das Fest.
Bei Fragen wenden Sie sich an das Rathaus.
Sie finden alle Infos im Internet:
Pressemitteilung zur Veranstaltung
Das Äpplerfest in Wiesbaden lädt Sie ein,
die Vielfalt und den Genuss vom Apfel zu entdecken.
Es ist ein schönes Fest für alle Generationen.
Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:43 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.