Abschlusspräsentation der Projektwoche: Vielfalt der Kreativität und Demokratieförderung

Einblick in die spannenden Ergebnisse und kreative Arbeit von Schülern und Lehrern

Wiesbaden, 24. Mai 2024 – Ein besonderes Ereignis erwartet die Öffentlichkeit am kommenden Freitag, den 24. Mai, im Kinder- und Jugendzentrum Reduit in Kastel. Die Abschlusspräsentation der Projektwoche „Wir gemeinsam für Demokratie!“ bietet ab 13 Uhr vielfältige Einblicke in die kreative Arbeit von Schülern und Lehrern.

Vielfalt der Workshops

Die Besucher können sich auf Präsentationen aus verschiedenen Bereichen freuen, darunter Musik, Gastronomie, Filmproduktion und Sport. Besondere Highlights sind die Vorführungen im Bereich Graffiti, Tanz und die technisch anspruchsvollen Projekte rund um das Programmieren mit Lego und Animationsfilmgestaltung.

Bedeutung und Teilnehmer

Die Projektwoche, die vom Kinder- und Jugendzentrum Reduit in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit der Gesamtschule Wilhelm-Leuschner-Schule durchgeführt wird, fand vom 21. Mai bis zum 24. Mai statt. Beteiligt waren fünf siebte Klassen der Schule. Die Abschlusspräsentation, an der auch die Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher teilnehmen wird, endet um 15 Uhr.

Hintergründe und Ziele

Die Veranstaltung dient nicht nur der Präsentation der Ergebnisse einer spannenden Projektwoche, sondern auch der Förderung demokratischer Werte und des Gemeinschaftsgefühls unter den jungen Teilnehmern. Das Kinder- und Jugendzentrum Reduit und die Schulsozialarbeit haben mit diesem Format eine Plattform geschaffen, auf der Jugendliche ihre Ideen einbringen und umsetzen konnten.

Hinweis für die Medien

Die Veranstaltung bietet viele visuelle Höhepunkte und eignet sich daher ausgezeichnet für Bildberichterstattungen. Journalisten sind herzlich eingeladen, die vielfältigen Projekte und kreativen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler zu dokumentieren.

Abschlussworte

Dieser Tag verspricht ein aufregendes Erlebnis für alle Beteiligten und Besucher zu werden und unterstreicht die Bedeutung aktiver Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben. Der „Herold“ freut sich darauf, von den vielen kreativen Projekten zu berichten und die Erfahrungen der Teilnehmer zu teilen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.