Übersetzung in Einfache Sprache

Vortrag über den Kinder- und Jugendchor in Wiesbaden

Am Sonntag, dem 23. November, ist ein besonderer Vortrag.
Er findet im Stadtmuseum Markt (sam) in Wiesbaden statt.
Dort geht es um den Kinder- und Jugendchor am Hessischen Staatstheater.

Der Chor hat viele Jahre das Musikleben in Wiesbaden geprägt.

Geschichte des Chores

Der Kinder- und Jugendchor entstand vor vielen Jahren.
Dr. Karl, ein Chordirektor, gründete den Chor.
Das Ziel war die Oper „Jakobiner“ von Antonín Dvořák.
Für diese Oper brauchte man einen Kinderchor.

Margarethe Howe hat dann den Chor gestartet.
Der erste Auftritt war am 17. Dezember 1954.
Von da an war der Chor oft im Theater zu hören.

Förderung von Kindern und Jugendlichen

Der Chor gab vielen jungen Menschen Musikunterricht.
Sie lernten singen und traten auf der Bühne auf.
Das letzte Konzert war am 1. Mai 2018.
Dort sangen sie in Verdis Oper „Otello“.
Damit endete eine wichtige Zeit für den Chor.

Infos zum Vortrag

  • Thema: Geschichte des Kinder- und Jugendchores
  • Datum: Sonntag, 23. November
  • Zeit: 11 Uhr
  • Ort: sam – Stadtmuseum Markt
  • Eintritt: frei

Warum ist der Chor wichtig für Wiesbaden?

Der Chor hat viele junge Sängerinnen und Sänger gefördert.
Er hat die Musik im Staatstheater bunter gemacht.
Außerdem ist der Chor ein Teil der Wiesbadener Kultur.
Der Vortrag zeigt, warum der Chor besonders ist.

Was ist eine Matinee?

Eine Matinee ist ein Konzert am Vormittag oder Mittag.
Man hört dort Musik oder Theater.

Kontakt und mehr Infos

Für Fragen gibt es das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Mehr Infos finden Sie auf der Webseite der Stadt.

Der Oberbürgermeister von Wiesbaden heißt Gert-Uwe Mende.
Er leitet die Stadt und den Magistrat.

Wir laden Sie herzlich zum Vortrag ein!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig sind Kinder- und Jugendchöre heute noch für die musikalische und kulturelle Entwicklung junger Menschen?
Unersetzlich – sie sind die Basis für musikalisches Talent und Bühnenerfahrung
Schön und traditionsreich, aber heutzutage weniger relevant durch andere Freizeitangebote
Eher überbewertet – Technik und Popkultur dominieren die Jugend heute
Wichtig als soziales Netzwerk und Gemeinschaftserlebnis, weniger als Kunstform
Eine bedrohte Kultur, die dringend mehr Förderung braucht