Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Schüler zeigen Kreativität für ein sicheres Europa

Beim 72. Europäischen Wettbewerb 2025 ging es um das Thema:
„Europa? Aber sicher!“.

Schülerinnen und Schüler aus Wiesbaden und Rheingau-Taunus waren dabei.
Sie haben viele gute Ideen gezeigt.

Der Europäische Wettbewerb

Der Wettbewerb ist der älteste für Schüler in Deutschland.
Alle Kinder und Jugendlichen können mitmachen.

In diesem Jahr ging es darum, wie Europa sicher bleibt.
Alle Schulklassen aus ganz Deutschland konnten teilnehmen.

Teilnahme aus Wiesbaden und Rheingau-Taunus

Sieben Schulen waren dabei:

  • Fünf aus Wiesbaden
  • Zwei aus Rheingau-Taunus

Es kamen 387 Arbeiten an.
91 davon gewannen Preise.
Die Arbeiten zeigten viel Engagement und Kreativität.

Ehrung im Rathaus

Am 2. Juni gab es eine Feier im Wiesbadener Rathaus.
Frau Maral Koohestanian und Herr Manuel Frank gratulierten den Gewinnern.

Frau Koohestanian sagte:
„Die Schüler sind mutig und kreativ.
Sie wollen ein sicheres und gerechtes Europa.
Das finde ich sehr gut.“

Begleitprogramm und Ausstellung

Kinder von Grundschulen spielten Musik zur Feier.
Die Gäste konnten eine Ausstellung sehen.
Dort waren viele Preise-Arbeiten zu sehen.

Was heißt „Schirmherrschaft“?

Schirmherrschaft bedeutet:
Eine wichtige Person unterstützt einen Wettbewerb oder ein Event.
Zum Beispiel der Bundespräsident.

Der Wettbewerb fördert die Jugend

Der Wettbewerb gibt es schon sehr lange.
Er hat immer die Unterstützung vom Bundespräsidenten.

Er will Schüler ermutigen, über Europa nachzudenken.
So lernen sie viel über Europa und Politik.

Der Wettbewerb:

  • Hat viele Teilnehmer aus ganz Deutschland
  • Beteiligt alle Schulklassen
  • Fördert Kreativität und politisches Interesse

Weitere Informationen

Bei Fragen können Sie im Wiesbadener Rathaus anrufen.
Alle Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Wiesbaden
Datenschutzerklärung der Landeshauptstadt Wiesbaden

Die Stadt Wiesbaden informiert Sie regelmäßig.
Sie möchte, dass junge Leute Europa mitgestalten.
Die Feier zeigt:
Jugendliche sind kreativ und engagiert für Europa. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 09:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig ist es dir, dass junge Menschen sich kreativ und aktiv mit einem sicheren Europa auseinandersetzen?
Jugendliche sind die Zukunft Europas – ihr Engagement ist unverzichtbar!
Kreativität ist nett, aber konkrete politische Maßnahmen zählen mehr.
Europa? Sicher! Solche Wettbewerbe bringen nur wenig Wirkung.
Wichtig, aber es braucht auch mehr praktische Projekte als Wettbewerbe.
Mir egal – Schule sollte sich auf andere Themen konzentrieren.