8 Millionen Euro für Wiesbadens Wärmewende
Neue Pumpe stärkt Fernwärmeversorgung in WiesbadenWiesbaden treibt die Wärmewende voran: Die neue, hochmoderne Fernwärme-Pumpstation in der Deponiestraße wurde fertiggestellt und bildet nun das Herzstück der Wiesbadener Fernwärmeversorgung. ESWE Versorgung hat 8 Millionen Euro in diese zentrale Infrastruktur investiert. Die Pumpstation wird die zentrale Rolle in der Verknüpfung des Biomasse-Heizkraftwerks und des bald fertiggestellten Müllheizkraftwerks mit der Wärmeversorgung der Innenstadt spielen.
Ambitionierte Klimaziele
Laut Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende unterstützt ESWE Versorgung die Stadt bei der wichtigen Transformation des Wärmeverbrauchs. Die Investition ermöglicht es, den Ausbau des Fernwärmenetzes fortzusetzen, was für das Erreichen der Klimaziele essentiell ist. Bürgermeisterin Christiane Hinninger betonte, dass die Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Wärmesektor und eine zuverlässige, kosteneffiziente Wärmeversorgung durch die neue Pumpstation besser gewährleistet werden können.
Bindeglied zwischen Erzeugung und Verbrauch
Die Pumpstation ist entscheidend für die Ausweitung der Fernwärmeversorgung in die Innenstadt und das Airfield Erbenheim. Mit der Kapazität, stündlich bis zu 1.185 Tonnen heißes Wasser zu fördern, und vier Pumpengruppen verschiedener Leistungsstufen wird sie eine flexible und effiziente Wärmeverteilung ermöglichen. Sie ist zudem schallisoliert und verfügt über ein zentrales Leitsystem, das eine 24/7 Überwachung sicherstellt.
Innovative Technik für die Zukunft
ESWE-Vorstandsmitglied Jörg Höhler hob hervor, dass technisches Know-how und Qualitätskomponenten es ermöglichen, signifikante Fortschritte in der Energieversorgung zu erzielen. Für ESWE-Vorstandsvorsitzenden Ralf Schodlok ist die Investition ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Entwicklung Wiesbadens. Das Biomasseheizkraftwerk ersetzt beispielsweise über 16 Millionen Liter Heizöl jährlich und reduziert den CO2-Ausstoß um 95 Millionen Kilo pro Jahr.
Zusammenfassung und Ausblick
Die Inbetriebnahme der Pumpstation ist für diesen Sommer geplant, was die nachhaltige Energieversorgung in Wiesbaden weiter vorantreiben wird. Mit dieser wichtigen Infrastruktur werden die Weichen für eine umweltfreundliche und effiziente Wärmeversorgung der Stadt gestellt, die sowohl den ökologischen als auch den sozialen Anforderungen der Zukunft gerecht wird.