Übersetzung in Einfache Sprache

Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden

Die Rheingauer Weinwoche ist ein großes Weinfest in Wiesbaden.
Viele Menschen besuchen das Fest jedes Jahr.

In diesem Jahr kamen etwa 400.000 Besucherinnen und Besucher.
Das Fest war sehr friedlich und angenehm.
Die Polizei spricht von einer guten Stimmung.


Wie war die Sicherheit beim Fest?

Peter Erkel leitet die Stadtpolizei in Wiesbaden.
Er sagt: Das Fest verlief sicher und ruhig.
Es gab kaum Probleme oder Streit.

Die Polizei war viele Stunden unterwegs.
Sie ging zu Fuß über das Festgelände.
Sie machte auch Kontrollen an verschiedenen Orten.

Die Polizei achtete auch darauf, dass Taxis und Fahrdienste nicht in bestimmte Straßen fahren.
Sie kontrollierte die Einhaltung der Verkehrsregeln.


Ein besonderes Problem: Wildurinieren

Das Wort „Wildurinieren“ bedeutet:
Menschen gehen auf die Toilette auf der Straße.
Sie benutzen keine Toiletten in Gebäuden.
Das ist nicht erlaubt und unsauber.

An einem Tag gab es vor dem Schlossplatz 135 Fälle davon.
Das war für den Veranstalter und die Polizei ein Problem.
Deshalb plant die Stadt Wiesbaden, dieses Thema stärker zu kontrollieren.


Pläne für das nächste Jahr

Die Polizei möchte im nächsten Jahr mehr kontrollieren.
Sie will so Probleme und störendes Verhalten verringern.
Das Ziel ist ein sicheres und friedliches Fest für alle Besucher.


Dank an die Helfer

Die Polizei bedankt sich bei allen Helfern.
Alle Arbeitenden von Polizei und Sicherheit haben gut zusammengearbeitet.
Das hat zu dem guten Fest beigetragen.


Wo können Sie Hilfe bekommen?

Sie haben Fragen zur Rheingauer Weinwoche?
Sie wollen mehr über die Sicherheit wissen?

Dann können Sie sich an die Stadt Wiesbaden wenden.
Dort gibt es ein Amt für Bürgerinnen und Bürger.

Weitere Informationen finden Sie hier:
Zum Presseportal der Stadt Wiesbaden


Die Stadt freut sich auf das nächste Weinfest.
Sie möchte, dass das Fest wieder friedlich und schön wird.
Die Sicherheit aller Gäste steht ganz oben auf der Liste.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 10:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie sollten Veranstalter bei Großevents wie der Rheingauer Weinwoche mit dem Problem des Wildurinierens umgehen?
Mehr mobile Toiletten aufstellen – Bequemlichkeit ist Trumpf!
Strengere Kontrollen und hohe Geldstrafen – Wer erwischt wird, zahlt ordentlich.
Aufklärungsaktionen und mehr Rücksicht – Verständnis statt Strafandrohungen.
Das Problem ignorieren – Wildurinieren gehört leider dazu auf Festen.
Spezielle „Notfallzonen“ einrichten – Um traditionelles Verhalten zu akzeptieren.