Übersetzung in Einfache Sprache

ÖKOPROFIT in Wiesbaden feiert 25 Jahre Erfolg

Am 23. September feierte Wiesbaden ein großes Jubiläum.
Seit 25 Jahren arbeiten Firmen und Organisationen für Umwelt.
Sie tun viel für den Klima- und Umweltschutz.

Bei einer Feier im Kurhaus ehrte die Stadt 50 Betriebe.
Elf davon sind neu dabei, 39 sind langjährige Mitglieder.
Das Programm zeigt: Stadt und Wirtschaft arbeiten eng zusammen.


Was ist ÖKOPROFIT?

ÖKOPROFIT ist ein Programm für Umwelt und Klima.
Firmen lernen, wie sie Energie und Wasser sparen.
Sie reduzieren Abfall und schaden der Natur weniger.
So schützen sie die Umwelt und sparen Geld.


25 Jahre ÖKOPROFIT in Wiesbaden

Wiesbaden bringt das Programm seit 2000 heraus.
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende lobte die Arbeit sehr.
Er sagte: Wirtschaft und Umweltschutz gehören zusammen.

Viele Firmen beteiligen sich regelmäßig.
Sie zeigen, wie wichtig Nachhaltigkeit für alle ist.


Die Erfolge von 25 Jahren ÖKOPROFIT

Seit 2000 haben viele Firmen mitgemacht:

  • 160 Unternehmen und Organisationen
  • 500.000 Tonnen weniger CO₂-Emissionen
  • 800 Millionen Kilowattstunden Energie gespart
  • 505 Millionen Liter Wasser eingespart
  • 9.000 Tonnen Rohstoffe und Abfall weniger
  • 80 Millionen Euro eingespart

In der aktuellen Runde 2024/2025 haben Firmen so viel gespart:

  • 5 Millionen Kilowattstunden Energie pro Jahr
  • 3.000 Tonnen CO₂ pro Jahr
  • 300.000 Blatt Papier pro Jahr
  • 150 Tonnen Rohstoffe und Abfall pro Jahr
  • 900.000 Euro durch Einsparungen

Wichtige Maßnahmen der Firmen

Die Firmen machen viele Dinge für mehr Nachhaltigkeit:

  • Energie sparen und erneuerbare Energie nutzen
  • Fahrzeuge auf Strom umstellen
  • Materialien recyceln und wiederverwenden
  • Umweltfreundlich einkaufen
  • Natur am Standort schützen

Was ist ein Klimamanagementsystem?

Ein Klimamanagementsystem ist eine gute Planung.
Firmen messen ihre schädlichen Gase, die sie ausstoßen.
Sie machen Pläne, um weniger Schadstoffe zu produzieren.
Sie prüfen regelmäßig, ob die Pläne gut laufen.


Starke Netzwerke helfen dem Umweltprogramm

Evelyne Wickop ist Leiterin für Umweltmanagement.
Sie sagte: Viele Menschen und Experten helfen mit.
Sie geben Tipps und tauschen sich aus.
Über 120 Städte in Deutschland arbeiten so.

34 Firmen unterstützen auch Bundes-Initiativen.
Sie arbeiten an Einsparzielen für Energie und CO₂.


So können Sie mitmachen

Es gibt eine Broschüre über ÖKOPROFIT in Wiesbaden.
Sie zeigt die Geschichte und aktuelle Aktionen.

Sie können sich für die nächste Runde anmelden.
So machen auch Sie mit beim Umweltschutz.

Mehr Infos finden Sie hier:
www.wiesbaden.de/oekoprofit

Bei Fragen kontaktieren Sie das Umweltamt Wiesbaden:


Firmen, die 2024/2025 ausgezeichnet wurden

Neueinsteiger:

  • Brömer & Sohn GmbH
  • Gartenbau-Versicherung VVaG
  • Hessischer Industrie- und Handelskammertag e.V.
  • Industrie- und Handelskammer Wiesbaden
  • KISICO Kirchner, Simon & Co. GmbH
  • netorium AG
  • Otto-Fricke-Krankenhaus Paulinenberg GmbH
  • St. Josefs-Hospital Rheingau GmbH
  • St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
  • Tier- und Pflanzenpark Fasanerie Wiesbaden
  • Wivertis GmbH

Langjährige Klub-Betriebe:

  • Abbott GmbH
  • ABO Energy GmbH & Co. KGaA
  • Brillen Bouffier GmbH
  • Constantia Ebert GmbH
  • Dow Silicones Deutschland GmbH
  • DuPont Specialty Products GmbH & Co. KG
  • Eckelmann AG
  • Eduversum GmbH
  • ELW - Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden
  • ESWE Verkehrsgesellschaft mbH
  • ESWE Versorgungs AG
  • Evangelische Martin-Luther-Gemeinde Wiesbaden
  • facettenwerk Behindertenhilfe Wiesbaden-Rheingau-Taunus
  • Fink & Fuchs AG
  • Gramenz GmbH
  • GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH
  • HEIDENREICH Gebäudedienste GmbH
  • Hofgut Georgenthal GmbH & Co. KG
  • Huhle Stahl- und Metallbau GmbH
  • Kreisverwaltung Rheingau-Taunus-Kreis
  • Landeshauptstadt Wiesbaden, Villa Clementine, Kulturamt Wiesbaden
  • Kulturzentrum Schlachthof e.V.

Diese Firmen helfen mit, die Umwelt zu schützen.
So arbeiten viele zusammen für eine bessere Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Sind Unternehmen schuld daran, dass Nachhaltigkeit in der Wirtschaft endlich ernst genommen wird?
Ja, ohne betriebliches Engagement bleibt Klima- und Umweltschutz Lippenbekenntnis
Nein, echte Veränderungen kommen nur durch Gesetzgebung und Politik voran
Beides muss Hand in Hand gehen: Unternehmen und Staat gemeinsam für Nachhaltigkeit
Wirtschaft tut nur, was ihnen finanzielle Vorteile bringt – Nachhaltigkeit ist ein Marketing-Gag
Ich glaube eher an den Einfluss von Konsumenten und gesellschaftlichem Druck