Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Kunsthaus Wiesbaden feiert ein besonderes Fest.
Am Samstag, 4. Oktober, von 11 bis 14 Uhr.
Es gibt das 20-jährige Jubiläum der Park-Skulptur.
Die Skulptur ist von dem Künstler Vollrad Kutscher.
Das Kürbissuppenfest gehört zum Jubiläum.
Es verbindet Kunst und Genuss.
Das Fest ist für alle Menschen offen.
Die Skulptur steht seit 2004 in Wiesbaden.
Sie ist aus Edelstahlgitterkugeln und Erde gemacht.
Im Frühling werden Kürbisse darauf gepflanzt.
Im Herbst kann man die Kürbisse ernten.
Seit 2005 gehört die Skulptur der Stadt Wiesbaden.
Seit 2016 ist das Fest im Kunsthaus Wiesbaden.
Zur Ausstellung „Why are you creative?“ können Sie mitmachen.
Das Motto ist: Kreativität zeigen und Spaß haben.
Sie können dabei:
Die „Ode an den Kürbis“ ist ein Lied.
Die Melodie kommt von „Freude schöner Götterfunken“.
Manchmal sehen Sie bei Kunst eine „Performance“.
Das bedeutet:
Es ist eine Aufführung oder ein Kunst-Erlebnis.
Die Künstler zeigen Kunst live vor Publikum.
Alle Teilnehmer bekommen einen Teller Kürbissuppe.
Das Essen ist frisch und lecker.
Die Aktion wird gefilmt und auf einer Webseite gezeigt.
Der Künstler Vollrad Kutscher kommt zum Fest.
Er erzählt gern von seiner Skulptur und Kunst.
Sie möchten mitmachen?
Melden Sie sich bis 2. Oktober per E-Mail an:
bildende.kunst@wiesbaden.de
Am Fest-Tag ist die Ausstellung offen.
Sie können die Kunst von 11 bis 17 Uhr sehen.
Mehr Informationen finden Sie hier:
Kürbissuppenfest Wiesbaden
Bei Fragen zur Veranstaltung helfen die Mitarbeiter in Wiesbaden.
Sie geben Auskunft zu vielen kulturellen Angeboten.
Mehr dazu auf der Webseite:
Alle Pressemitteilungen der Stadt Wiesbaden
Das Kürbissuppenfest zeigt:
Kunst, Gemeinschaft und gutes Essen passen gut zusammen.
Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wiesbaden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:15 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.