Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

20 Jahre Kurzfilmprojekt „filmreif“ in Wiesbaden

Das Kurzfilmprojekt „filmreif“ ist sehr beliebt.
Es gibt es seit 20 Jahren.

Jugendliche aus Wiesbaden können mitmachen.
Sie dürfen eigene Ideen zu Filmen machen.
Das Motto im Jahr 2025 heißt „Echt wahr?“

Das Thema ist:

  • Wahrheit und Lüge
  • Wirklichkeit
  • Digitale Manipulation (zum Beispiel mit Computern)

Wann und wo ist „filmreif“?

Das Projekt findet statt vom:

    1. August bis 6. August 2025
  • Jeweils von 9 bis 16 Uhr

Ort: Medienzentrum Wiesbaden, Hohenstättenstraße 6-10

Wer kann mitmachen?

Jugendliche von 14 bis 17 Jahren aus Wiesbaden.
Keine Erfahrung mit Filmen nötig.
Sie arbeiten mit dem Berliner Filmemacher André Jagusch.

Was brauchen Sie für die Anmeldung?

  • Eine Filmidee zum Thema „Echt wahr?“
  • Film darf 1 bis 5 Minuten lang sein
  • Film darf an höchstens 3 Orten gedreht werden
  • Filmform ist frei: Spielfilm, Musikvideo oder Stopptrick

Sie können alleine oder in Gruppen bis 12 Personen teilnehmen.

So läuft das Projekt ab

Es gibt zwei Phasen:

  1. Phase (1. bis 2. August):
  • Film planen
  • Drehbuch und Ablauf erstellen
  1. Phase (4. bis 6. August):
  • Film drehen
  • Film schneiden (bearbeiten)

Die fertigen Filme werden Anfang 2026 gezeigt.
Das passiert im Caligari FilmBühne in Wiesbaden.

Teilnahme und Kosten

Die Teilnahme kostet 50 Euro.
Mittagessen ist dabei.

Ermäßigungen sind möglich.

So melden Sie sich an

Die Anmeldung beginnt am 18. Juli 2025.

Hier finden Sie die Online-Anmeldung:
kurzlinks./Anmeldung_filmreif

Wer hilft bei Fragen?

Sie können das Medienzentrum Wiesbaden anrufen oder mailen:

Weitere Kontakte:

  • Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6
  • Telefonzentrale Rathaus: 0611 313302
  • Webseite: www.wiesbaden.de/presse

Warum ist das Projekt wichtig?

„filmreif“ unterstützt junge Menschen in Medienbildung.
Sie lernen Film machen und Teamarbeit.
Sie denken auch über Wahrheit und Medien nach.

Machen Sie mit und zeigen Sie Ihre Kreativität!
Mehr Informationen und Anmeldung gibt es im Internet.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wiesbaden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 14:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wiesbaden
R
Redaktion Wiesbaden

Umfrage

Wie wichtig ist es dir, dass Jugendliche heute lernen, digitale Manipulation und „Fake News“ aktiv zu hinterfragen?
Unverzichtbar – ohne Medienkompetenz treiben uns Lügen durch die digitale Welt!
Wichtig, aber kreative Projekte wie Film sind der beste Weg, um das zu vermitteln.
Eher überbewertet – Medienkritik wird sowieso überall angebracht.
Mir egal – ich glaube, Jugendliche sind sowieso zu gut informiert.
Solche Workshops sind super, aber sollten noch stärker auf KI und Deepfakes eingehen.