Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Wesseling will die Umwelt schützen

Die Stadt Wesseling hat einen wichtigen Plan gemacht.
Der Plan heißt: Strategischer Kompass.
Er wurde am 8. Juli in der Ratssitzung beschlossen.

Was ist der Strategische Kompass?

Der Kompass hilft Wesseling beim Klimaschutz.
Das Ziel ist: Keine schädlichen Gase ab 2045.

Treibhausgasneutralität bedeutet:

  • Die Stadt macht keine neuen schädlichen Gase mehr.
  • Oder sie sorgt dafür, dass Gase wieder weggehen.

Der Kompass ist ein Versprechen:
Die Stadt will die Erderwärmung stoppen.
Dabei hilft ein Plan aus dem Jahr 2019.

Wie wurde der Plan gemacht?

Viele Menschen haben mitgemacht:

  • Mitarbeiter in der Stadtverwaltung.
  • Der Klimabeirat mit Experten.
  • Politiker in einem Ausschuss.

Es gab Treffen und Gespräche.
Die Expertenfirma EWKO GmbH hat geholfen.
Am Ende stimmte der Rat einstimmig zu.

Wie wird der Plan umgesetzt?

Alle müssen zusammenarbeiten:

  • Die Verwaltung.
  • Die Bürgerinnen und Bürger.
  • Die Politik.
  • Firmen und Industrie.

Die Stadt will Menschen verbinden und unterstützen.
Das Amt für Umwelt kümmert sich besonders.
Der Kompass zeigt, was in den nächsten Jahren wichtig ist.

Wie können Sie mitmachen?

Bei Fragen können Sie die Stadt anrufen oder mailen.

Kontakt:
Stadt Wesseling – Bereich Bürgermeister
Telefon: +49 (0)2236 701-0
E-Mail: pressedienst@wesseling.de

Zusammenfassung

Wesseling setzt sich für die Umwelt ein.
Die Stadt will gute Arbeit für die Zukunft machen.
Alle sollen helfen, das Ziel zu erreichen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wesseling

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 28. Jul um 11:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wesseling
R
Redaktion Wesseling

Umfrage

Wie überzeugt sind Sie davon, dass Wesselings Strategie zur Treibhausgasneutralität bis 2045 wirklich gelingt?
Wesseling macht es genau richtig – nur so kann der Klimawandel gestoppt werden
Schöne Worte, aber ohne harte Maßnahmen bleibt es bei Symbolpolitik
Die Stadt unterschätzt die Herausforderung – wir brauchen radikale Veränderungen
Solche Pläne sind grundsätzlich gut, aber ob die Bürger mitziehen, ist fraglich
Ich sehe darin vor allem eine Chance für lokale Wirtschaft und Innovation