Wesseling ruft zur Fundsachenversteigerung auf!
Zudem: Kita-Offensive 2025 sichert Betreuungsplätze für die ZukunftFundsachenversteigerung in Wesseling am 12. März
Die Stadt Wesseling lädt am 12. März zu einer besonderen Veranstaltung in das Neue Rathaus ein: Ab 16 Uhr können interessierte Bürger in der Versteigerung von Fundsachen stöbern und vielleicht sogar das ein oder andere Schnäppchen machen. Der Einlass beginnt bereits um 15 Uhr.
Kita-Offensive 2025: Ein Fortschritt in der frühkindlichen Betreuung
Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda der Stadt Wesseling ist die Kita-Offensive 2025, die seit 2019 umgesetzt wird. Mit dem Ziel, den steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder zu decken, wurden seit Beginn der Initiative bereits über 300 neue Plätze in verschiedenen Einrichtungen geschaffen.
Aktueller Stand der Kita-Plätze
Für das kommende Kita-Jahr 2025/2026 wird ein Bedarf von insgesamt 1.956 Betreuungsplätzen für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren prognostiziert. Dies schließt auch zusätzliche Plätze für Kinder ein, die eine Schulrückstellung erhalten. Der Bedarf gestaltet sich wie folgt:
- 1.916 Plätze für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren
- 40 Plätze für Schulrückstellungen
Die Stadt Wesseling kann aktuell jedoch nur 1.910 Betreuungsplätze anbieten. Das Resultat ist ein tatsächliches Minus von 108 Plätzen. Hauptursächliche Faktoren sind der Fachkräftemangel sowie der Wunsch der Eltern nach mehr 45-Stunden-Plätzen, die für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf entscheidend sind.
Rückgang der Geburtenzahlen
Eine weitere interessante Beobachtung ist der Rückgang der Geburtenzahlen in den letzten Jahren. Während im Jahr 2022 noch 460 Neugeborene in Wesseling registriert wurden, waren es 2024 nur noch 330. Die voraussichtliche Zahl für 2025 liegt bei 324 Kindern. Analysten der Stadt führen diesen Rückgang auf die allgemeine Unsicherheit in der Welt und steigende Lebenshaltungskosten zurück.
Ausbau der Kindertagespflege
Um den steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen, insbesondere im U3-Bereich, zu decken, hat die Stadt auch den Ausbau der Kindertagespflege vorangetrieben. Im Gegensatz zu anderen Kommunen in Nordrhein-Westfalen liegt die Betreuungsquote in Wesseling bereits über dem Durchschnitt. Dennoch bleiben viele Betreuungsplätze in der Kindertagespflege ungenutzt, während in den Kitas ein Mangel herrscht.
Zukunftsausblick
In den kommenden Jahren wird die Stadt Wesseling weiterhin an verschiedenen Projekten arbeiten, um die Betreuungsinfrastruktur zu verbessern. Dazu gehört der Bau einer neuen Kita in Wesseling-Keldenich, die voraussichtlich zum Kita-Jahr 2026/2027 fertiggestellt wird, sowie eine weitere Einrichtung im Bildungspark Urfeld, die zum Kita-Jahr 2028/2029 geplant ist.
Die Stadt Wesseling zeigt mit ihrer Kita-Offensive 2025 Verantwortung für die frühkindliche Betreuung und steht vor der Herausforderung, die Qualität und Quantität der Betreuungsangebote weiter zu verbessern. Eltern und Interessierte sind eingeladen, sich aktiv in die Diskussion über die zukünftige Ausgestaltung der Betreuungslandschaft einzubringen.