Übersetzung in Einfache Sprache

Wichtige Info zur Straßensperrung in Wesseling

Die Rodenkirchener Straße (K31) wird gesperrt.
Das gilt vom 10. bis 28. November.

Der gesperrte Bereich ist zwischen:

  • Keldenicher Straße
  • und Ühlenweg

Die Straße ist voll gesperrt.
Das heißt: Kein Auto darf dort fahren.

Warum ist die Straße gesperrt?

Die Stadt macht Arbeiten an der Straße.
Folgende Arbeiten gibt es:

  • Der Grünstreifen wird erneuert.
    (Grünstreifen sind kleine Grasflächen neben der Straße.)
  • Der Asphalt wird erneuert.
    (Asphalt ist das Material für Straßen.)

Umleitung und Gehweg

Die Stadt hat Umleitungen ausgeschildert.
Das hilft den Autofahrern, andere Wege zu nehmen.

Für Fußgänger und Radfahrer gibt es einen Notgehweg.
Notgehweg heißt: Ein Weg, der extra gebaut ist.
Er schützt Fußgänger und Radfahrer an der Baustelle.

Wichtige Punkte zur Sperrung

  • Sperrzeit: 10. bis 28. November
  • Ort: Rodenkirchener Straße, zwischen Keldenicher Straße und Ühlenweg
  • Arbeiten: Grünstreifen und Asphalt erneuern
  • Umleitung: Klar ausgeschildert
  • Notgehweg: Für Fußgänger und Radfahrer geöffnet

Warum macht die Stadt die Arbeiten?

Die Stadt will die Straße schöner machen.
Auch die Sicherheit soll besser werden.

Die Asphalt-Ersatzarbeiten sorgen für eine bessere Straße.

Bitte beachten Sie

Wenn möglich, vermeiden Sie den Bereich.
Nutzen Sie die Umleitungen.

Bei Fragen können Sie Andrea Kanonenberg fragen.
Sie arbeitet bei der Bürgermeisterauskunft.

Kontakt und Servicezeiten

Andrea Kanonenberg
Bürgermeisterauskunft, Stadt Wesseling

Die Verwaltung hat diese Öffnungszeiten:

  • Montag: 8 – 12 Uhr
  • Dienstag: 8 – 18 Uhr
  • Mittwoch: 8 – 12 Uhr
  • Donnerstag: 14 – 16 Uhr
  • Freitag: 8 – 12:30 Uhr

Der Dienstsitz ist am Alfons-Müller-Platz in Wesseling.

Bitte merken Sie sich

  • Beachten Sie die Beschilderung.
  • Planen Sie mehr Zeit ein.
  • Nutzen Sie die Umleitungen.
  • Gehen und Radfahren sind auf dem Notgehweg möglich.

So helfen Sie den Bauarbeiten und schützen alle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wesseling

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wesseling
R
Redaktion Wesseling

Umfrage

Wie reagieren Sie auf die dreiwöchige Vollsperrung der Rodenkirchener Straße in Wesseling – notwendiges Übel oder unnötiger Stau-Verursacher?
Verständlich und sinnvoll für mehr Sicherheit und grüne Aufenthaltsflächen
Genauso gut hätte man nachts arbeiten können, das nervt nur den Verkehr
Ohne Umleitungen wäre das Chaos vorprogrammiert – gut, dass sie ausgeschildert sind
Notgehwege sind ein Witz, die sind für Fußgänger und Radler viel zu eng
Solche Baustellen bringen das gesamte Verkehrsnetz zum Stillstand – besser koordinieren!