Übersetzung in Einfache Sprache

Laub entsorgen in Wesseling – so geht es einfach

Im Herbst fällt viel Laub von den Bäumen.
Das Laub muss oft weggeräumt werden.

Die Stadt Wesseling hilft Ihnen dabei.
Sie hat Angebote für die Laubentsorgung.

Biotonnen tauschen – schnell und flexibel

Sie haben viel Laub und Grünschnitt?
Dann können Sie Ihre Biotonne tauschen.

Es gibt Tonnen in 3 Größen:

  • 80 Liter
  • 120 Liter
  • 240 Liter

So geht der Tausch:

  • Sie füllen ein Formular aus.
  • Innerhalb von 2 Wochen tauscht die Stadt Ihre Tonne.

Wichtig:

  • Ein Tausch im Jahr ist kostenlos.
  • Mehrere Tausche kosten 35 Euro pro Wechsel.

Kostenlose Laubsäcke an drei Orten

Die Stadt gibt kostenlose Laubsäcke aus.
Damit können Sie viel Laub sammeln.

Sie bekommen Laubsäcke hier:

  • Stadtwerke, Brühler Straße 95
  • Neues Rathaus
  • Gartenhallenbad, Saarstraße 1

Laubsäcke sind nur für:

  • Laub
  • Rasenschnitt

Andere Abfälle gehören nicht in diese Säcke.
Für andere Abfälle brauchen Sie kostenpflichtige Säcke.

Kostenlose Abholung von Laubsäcken

Frühjahr und Herbst holt die Stadt Laubsäcke ab.
Das ist für Sie kostenlos.

Die Termine stehen im Abfallkalender.

Sie können Laubsäcke auch selbst zum Wertstoffhof bringen.
Achten Sie darauf:
Die Laubsäcke sind nur für Laub und Rasenschnitt.

Zweckbindung bedeutet:
Laubsäcke dürfen nur für bestimmte Abfälle genutzt werden.

Jutesäcke für Grünschnitt im Herbst

Ab September gibt es kostenlose Jutesäcke.
Diese sind für Grünschnitt gedacht.

Sie bekommen die Jutesäcke an den bekannten Ausgabestellen.
Im Oktober und November sind sie besonders wichtig.

Wichtige Hinweise

Die Angebote helfen vor allem im Herbst.
Sie sollen die Umwelt schützen.
Illegale Ablagerungen von Laub werden so vermieden.

Servicezeiten

Sie können die Stadt so erreichen:

  • Montag: 08:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 - 14:00 Uhr und 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 - 12:30 Uhr

Noch Fragen?

Der Geschäftsbereich des Bürgermeisters ist zuständig.
Telefon: +49 (0) XXX - 0

Weitere Infos finden Sie im Abfallkalender der Stadt Wesseling.

So bleibt Wesseling sauber und umweltfreundlich!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wesseling

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 8. Aug um 08:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wesseling
R
Redaktion Wesseling

Umfrage

Wie gehen Sie mit dem jährlichen Laubchaos um – nutzen Sie die städtischen Angebote oder setzen Sie auf eigene Methoden?
Ich tausche meine Biotonne je nach Laubmenge – mehr Volumen, weniger Stress!
Ich sammle Laub in den kostenlosen Laubsäcken und nutze die kostenfreie Abholung.
Ich verwende lieber eigene Behälter und bringe das Laub selbst zum Wertstoffhof.
Laub interessiert mich wenig – ich lasse es einfach liegen oder verbringe es im Garten.
Ich mache Kompost aus Laub und Grünschnitt selbst, ganz ohne städtische Angebote.