Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Wesseling achtet jetzt mehr auf Fußgänger.
Wesseling ist eine von zwölf Städten in NRW.
Das Verkehrsministerium in NRW hilft dabei.
Sie machen einen „Fußverkehrs-Check“.
Das bedeutet:
Sie sind eingeladen mitzumachen.
Wann? Am 26. August um 17 Uhr.
Wo? Im RheinForum, Kölner Straße 42.
Dort können Sie sagen:
Besonders wichtig sind Ihre Ideen zu:
Nach dem Treffen gehen Experten die Wege ab.
Sie schauen sich die Wege genau an.
Dann schreiben sie Vorschläge, wie man die Wege besser machen kann.
So kann die Stadt Wesseling helfen und die Wege ändern.
Sie können auch bei den Begehungen mitmachen:
Mehr Termine werden später bekanntgegeben.
Das Land Nordrhein-Westfalen bezahlt alles.
Wesseling arbeitet seit 2020 mit dem „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ zusammen.
Zukunftsnetz Mobilität NRW heißt:
Ein Netzwerk, das Städte bei gutem Verkehr hilft.
Sie unterstützen besseres Gehen und Radfahren.
Sie wollen die Mobilität umweltfreundlicher machen.
Bei Fragen können Sie den Pressedienst fragen.
Die Stadt Wesseling ist im Bürgermeister-Saal.
Adresse: Alfons-Müller-Platz, 50389 Wesseling.
Die Öffnungszeiten sind:
Die Stadt will das Gehen sicherer und besser machen.
Sie denkt bei jeder Planung an die Fußgänger.
Darum ist Ihre Meinung sehr wichtig.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wesseling
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 11:47 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.