Übersetzung in Einfache Sprache

Weihnachtsmarkt in Ihrer Stadt zum ersten Advent

Die Stadt lädt Sie herzlich ein.
Zum ersten Adventswochenende gibt es einen Weihnachtsmarkt.

Der Markt liegt zwischen dem alten und neuen Rathaus.
Es gibt viele schöne Stände und eine festliche Atmosphäre.

Die Öffnungszeiten sind:

  • Freitag ab 15 Uhr
  • Samstag von 11 bis 21 Uhr
  • Sonntag von 11 bis 19 Uhr

Viele Menschen aus der Stadt und der Umgebung kommen gerne.


Tradition und Vielfalt auf dem Markt

Es gibt viele schöne Holzbuden.
Diese Buden sind festlich geschmückt.

Sie finden dort:

  • Weihnachtsartikel und Schmuck
  • Handarbeiten wie Häkeln, Stricken und Holzarbeiten
  • Regionale Spezialitäten und Adventsgebäck
  • Kleine Geschenke zum Mitnehmen

Viele Mitarbeiter und Vereine sorgen für eine freundliche Stimmung.


Was bedeutet Budenstadt?

Eine Budenstadt ist eine kleine Stadt aus Verkaufsständen.
Diese Stände sind schön dekoriert und stehen nur kurz.
Sie sehen solche Buden oft auf Weihnachtsmärkten.


Essen und Trinken

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
Sie riechen gebrannte Mandeln und Spießbraten.
Auch Glühwein gibt es zu trinken.
So bleibt kein Wunsch beim Essen offen.


Unterstützung durch Sponsoren

Der Weihnachtsmarkt wird durch Geld von Sponsoren möglich.
Hauptsponsoren sind:

  • Volksbank Erft eG
  • Kreissparkasse Köln

Weitere Spender helfen auch.
Dank dieser Hilfe kann der Markt stattfinden.

Besonders wichtig sind die Herren:

  • Daniel Klein (Kreissparkasse Köln)
  • Marcel Drack (VR-Bank)
  • Ralph Manzke

Sie arbeiten zusammen für einen schönen Markt.


Programm für Jung und Alt

Der Markt bietet mehr als Essen und Handwerk.
Es gibt auch Musik und Bühnenprogramme.

Mitmachen tun:

  • Kindergärten
  • Grundschulen
  • Vereine
  • Musikbands

Das genaue Programm lesen Sie bald auf der Internetseite der Stadt.

Ein besonderer Gast kommt für Kinder:
Der Nikolaus verteilt kleine Überraschungen.
Zusammen mit Schokoladen-Weihnachtsmännern.


Wichtige Hinweise für Sie

  • Am 28. November ist der Wochenmarkt auf der Bahnhofstraße.
    Dort ist normalerweise der Weihnachtsmarkt.
  • Am Sonntag, 30. November, haben die Geschäfte geöffnet.
    Von 13 bis 18 Uhr ist verkaufsoffener Sonntag.

Organisation und Kontakt

Der Weihnachtsmarkt wird vom Bürgermeister-Büro organisiert.
Der Standort ist am Alfons-Müller-Platz.

Haben Sie Fragen?
Dann wenden Sie sich an die Bürgermeisterauskunft.
Dort bekommen Sie weitere Informationen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wesseling

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wesseling
R
Redaktion Wesseling

Umfrage

Was macht für Sie den Zauber eines traditionellen Weihnachtsmarkts wirklich aus?
Die festlich geschmückten Holzbuden mit handgemachten Geschenkideen
Das leckere Essen und Getränke wie Glühwein und gebrannte Mandeln
Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm für die ganze Familie
Die nostalgische Atmosphäre, die an alte Zeiten erinnert
Die Unterstützung lokaler Vereine und regionaler Aussteller