Übersetzung in Einfache Sprache

Reibekuchenstand auf dem Wesselinger Wochenmarkt pausiert

Der bekannte Reibekuchenstand macht bis Mitte Februar 2026 eine Pause.
Der Stand ist auf dem Wochenmarkt in Wesseling sehr beliebt.
Der Markt findet jeden Freitag von 7 bis 13 Uhr statt.
Er ist am Rathaus in Wesseling.

Neuer gastronomischer Stand gesucht

Die Verantwortlichen suchen schnell einen neuen Essensstand.
Der Markt soll lecker und abwechslungsreich bleiben.
Gesucht werden Anbieter, die Essen verkaufen.
Sie sollten lange auf dem Markt bleiben wollen.
Das geht auch, wenn der Reibekuchenstand wiederkommt.

Sie können sofort einsteigen.
Neue Anbieter bekommen Unterstützung.
Eine Marketingagentur hilft mit Werbung.
So kommen mehr Besucher zu Ihrem Stand.

Wie Sie starten können

  • Kostenfreier Testlauf: Sie können zweimal kostenlos mitmachen.

  • So testen Sie Ihr Angebot ohne Risiko.

  • Langfristige Zusammenarbeit: Sie können auch lange dabei bleiben.

  • Auch wenn der Reibekuchenstand zurückkommt.

Die Deutsche Marktgilde ist die Organisation, die den Markt leitet.
Sie kümmert sich um alles rund um den Markt.

Marketing und Förderung

Die Deutsche Marktgilde arbeitet mit Partnern vor Ort zusammen.
Sie machen Werbung und organisieren Events.
Sie verbessern auch die digitale Präsenz vom Markt.
Das Ziel ist, mehr Besucher und Anbieter zu gewinnen.
So bleibt der Markt interessant und lebendig.

Kontakt und Information

Haben Sie Interesse?
Dann melden Sie sich bei Herrn Martin Rosmiareck.
Er leitet die Niederlassung Köln der Deutschen Marktgilde.

  • Telefon: 02236-9143700
  • Mobil: 0160 92620559

Er spricht gerne mit Ihnen persönlich.

Service-Information der Stadt Wesseling

  • Pressedienst: Stadt Wesseling
  • Bürgermeisterauskunft: Andrea Kanonenberg

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung:

  • Montag: 8:00 - 12:00 Uhr
  • Dienstag: 8:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 8:00 - 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 8:00 - 14:00 Uhr
  • Freitag: 8:00 - 12:30 Uhr

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Stadt Wesseling:
www.stadtwesseling.de

Abschluss

Der Wochenmarkt in Wesseling bleibt ein wichtiger Treffpunkt.
Er bietet frische Lebensmittel und gute Gespräche.
Mit neuen Essensständen und guter Werbung wächst der Markt weiter.
So lebt die Innenstadt und die ganze Region.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Wesseling

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Wesseling
R
Redaktion Wesseling

Umfrage

Wie sollte der Wesselinger Wochenmarkt die kulinarische Lücke durch den pausierenden Reibekuchenstand am besten füllen?
Mit einem trendigen Foodtruck, der innovative Street-Food-Kreationen anbietet
Durch einen klassischen Imbissstand mit bekannten regionalen Spezialitäten
Mit einem vegetarischen/veganen Angebot, das gesund und nachhaltig überzeugt
Durch wechselnde Gaststände, die Abwechslung und Überraschungen bieten
Mit internationalen Gerichten, um die Vielfalt und Globalität des Marktes zu stärken