Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der bekannte Reibekuchenstand macht bis Mitte Februar 2026 eine Pause.
Der Stand ist auf dem Wochenmarkt in Wesseling sehr beliebt.
Der Markt findet jeden Freitag von 7 bis 13 Uhr statt.
Er ist am Rathaus in Wesseling.
Die Verantwortlichen suchen schnell einen neuen Essensstand.
Der Markt soll lecker und abwechslungsreich bleiben.
Gesucht werden Anbieter, die Essen verkaufen.
Sie sollten lange auf dem Markt bleiben wollen.
Das geht auch, wenn der Reibekuchenstand wiederkommt.
Sie können sofort einsteigen.
Neue Anbieter bekommen Unterstützung.
Eine Marketingagentur hilft mit Werbung.
So kommen mehr Besucher zu Ihrem Stand.
Kostenfreier Testlauf: Sie können zweimal kostenlos mitmachen.
So testen Sie Ihr Angebot ohne Risiko.
Langfristige Zusammenarbeit: Sie können auch lange dabei bleiben.
Auch wenn der Reibekuchenstand zurückkommt.
Die Deutsche Marktgilde ist die Organisation, die den Markt leitet.
Sie kümmert sich um alles rund um den Markt.
Die Deutsche Marktgilde arbeitet mit Partnern vor Ort zusammen.
Sie machen Werbung und organisieren Events.
Sie verbessern auch die digitale Präsenz vom Markt.
Das Ziel ist, mehr Besucher und Anbieter zu gewinnen.
So bleibt der Markt interessant und lebendig.
Haben Sie Interesse?
Dann melden Sie sich bei Herrn Martin Rosmiareck.
Er leitet die Niederlassung Köln der Deutschen Marktgilde.
Er spricht gerne mit Ihnen persönlich.
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung:
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Stadt Wesseling:
www.stadtwesseling.de
Der Wochenmarkt in Wesseling bleibt ein wichtiger Treffpunkt.
Er bietet frische Lebensmittel und gute Gespräche.
Mit neuen Essensständen und guter Werbung wächst der Markt weiter.
So lebt die Innenstadt und die ganze Region.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Wesseling
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:57 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.