Oldtimer und neue Kita-Angebote: Wesseling im Wandel
Einblick in das große Oldtimer-Treffen und die Neueröffnungen in der städtischen Kita-LandschaftZweitägiges Event voller Klassiker
Wesseling - Liebhaber klassischer Fahrzeuge können sich freuen: Am 7. und 8. September 2024 verwandelt sich die Wesselinger Innenstadt in ein Paradies für Oldtimer-Fans. Das Programm beginnt am 7. September von 14 bis 18 Uhr mit einem Oldtimer-Blaulicht-Korso gefolgt von einem Oldtimer-Trecker-Korso. Am darauffolgenden Tag, dem 8. September, findet von 11 bis 18 Uhr der große Oldtimer-Korso statt. Ein Muss für jeden Fan historischer Fahrzeuge.
Neueröffnung und Erweiterung der Kita-Landschaft
Kita „Im Stockental“ startet unter neuem Namen
Zum Beginn des neuen Kita-Jahres eröffnet die städtische Kita „Westringstrolche“ in den Räumlichkeiten der ehemaligen „Wilde Wiese Im Stockental“ und wird unter dem Namen „Schatzkiste“ mit einer neuen Konzeption wiedereröffnet. Die Kinder des neuen Kita-Jahres werden am Ende des Monats erwartet.
Übernahme und Erweiterung durch Diakonie Michaelshoven
Die Diakonie Michaelshoven übernimmt die provisorische Kita in der Wilhelm-Rieländer-Straße und plant, die Betreuungskapazität auf sechs Gruppen zu erweitern. Die Kinder der Kita „Wirbelwind“ werden an diesen Standort umziehen. Auch am bisherigen Standort der Kita „Wirbelwind“ wird das Betreuungsangebot in städtischer Trägerschaft ausgebaut.
Neugruppierung in der Kita Villa Kunterbunt II
In der Kita „Villa Kunterbunt II“ wird neu eine zweite Gruppe eröffnet, um den wachsenden Bedarf zu decken.
Platzangebot für Ü3 und U3 Kinder
Für die Ü3-Kinder konnten Betreuungsplätze in den städtischen Kitas sichergestellt werden, während für den U3-Bereich noch Restplätze in der Kindertagespflege verfügbar sind. Die Kindertagespflege bietet eine familiennahe Betreuung und ist gleichrangig mit der Betreuung in Kindertageseinrichtungen.
Suche nach pädagogischen Fachkräften
Ein zentrales Ziel bleibt es, pädagogische Fachkräfte nach Wesseling zu ziehen, um alle baulichen Kapazitäten nutzen zu können. Besonders in den Kitas „Entenfang-Schlösschen“ und „Abenteuerland“ wird noch Personal benötigt. Interessierte können sich auf das Online-Bewerbungsportal der Stadt Wesseling bewerben.
Diese Entwicklungen gewährleisten, dass Wesseling weiterhin ein attraktiver Standort für Familien bleibt und die Bildungsinfrastruktur gestärkt wird.