
Neugestaltung des Flächennutzungsplans in Wesseling
Bürgerbeteiligung und Informationsveranstaltungen für eine zukunftsfähige StadtentwicklungWesseling - Die Stadt Wesseling treibt die Neugestaltung ihres Flächennutzungsplans voran. Unter dem Titel „Wesseling 2040“ erarbeitete das Amt für Stadtentwicklung auf Basis von Bürgerworkshops einen Vorentwurf, der die Weichen für eine zukunftsfähige Entwicklung der Stadt stellen soll. Ziel ist es, die Grundlagen für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung in den kommenden 15 bis 20 Jahren zu schaffen.
Einladung zu Informationsveranstaltungen
Die Stadtverwaltung lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu zwei Informationsveranstaltungen ein, um den aktuellen Stand der Planungen vorzustellen und Fragen zu beantworten. Die erste Veranstaltung findet am 11. April für die Ortsteile Wesseling-Mitte und Urfeld statt, gefolgt von einem weiteren Termin am 18. April für Keldenich und Berzdorf. Beide Veranstaltungen beginnen um 18 Uhr im Rheinforum. Diese Treffen bieten eine Plattform zur Diskussion und ermöglichen es den Teilnehmenden, eigene Anregungen und Bedenken einzubringen.
Was beinhaltet der Flächennutzungsplan?
Der Flächennutzungsplan bildet das gesamte Stadtgebiet ab und skizziert die beabsichtigte Entwicklung von bebauten sowie unbebauten Flächen. Er gibt Auskunft darüber, wo Wohnungen, Gewerbe-, Gemeinbedarfsflächen und Bereiche für Landwirtschaft, Grünanlagen sowie Verkehrsflächen künftig angesiedelt werden sollen.
Online-Einsicht und Bürgerbeteiligung
Zusätzlich zu den Präsenzveranstaltungen stellt die Stadt Wesseling die Planungsunterlagen vom 02. April bis zum 14. Juni auf ihrer Webseite in der Rubrik „Planen & Bauen“ zur Verfügung. Interessierte finden dort alle relevanten Informationen zum neuen Flächennutzungsplan. Die Unterlagen sind zudem im Neuen Rathaus zur Einsicht ausgelegt. Während der öffentlichen Auslegung können Bürgerinnen und Bürger sowohl online als auch direkt vor Ort Stellungnahmen zum Planentwurf abgeben.
Die Stadt Wesseling betont die Bedeutung der Bürgerbeteiligung in diesem Prozess und lädt alle Interessierten ein, sich aktiv einzubringen und so die zukünftige Entwicklung Wesselings mitzugestalten.