Parkraumerhebung in Wesseling-Berzdorf
Foto: Stadt Wesseling

Neues Mobilitätskonzept für Wesseling-Berzdorf

Parkraumerhebung als Basis für Stadtplanung

In dieser Woche beginnt die Parkraumerhebung in Wesseling-Berzdorf, die als grundlegender Schritt für die Entwicklung eines neuen Mobilitätskonzepts dient. Das von der Stadt Wesseling beauftragte Planungsbüro Planersocietät Frehn Steinberg Partner GmbH führt diese Erhebung durch, um Daten über die Parkplatzsituation im Stadtteil zu sammeln. Diese Informationen sind entscheidend für die Planung zukünftiger Verkehrs- und Stadtentwicklungsmaßnahmen.

Datenschutz und Verfahren

Die Erhebung findet täglich von 9 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts statt. Die Mitarbeiter des Planungsbüros erfassen auf ihren Rundgängen die geparkten Fahrzeuge im öffentlichen Straßenraum sowie auf öffentlich zugänglichen Parkplätzen. Wichtig dabei ist, dass alle Daten anonymisiert und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet werden. Es findet keine Zuordnung zu den Fahrzeughaltern statt und es wird nicht nach Falschparkern gesucht.

Ziele des Mobilitätskonzepts

Die gesammelten Daten sollen eine fundierte Grundlage bieten, um das Parkraumangebot mit der Parkraumnachfrage in Einklang zu bringen. Auf Basis dieser Analyse werden Maßnahmen entwickelt, um den öffentlichen Straßenraum effizienter zu gestalten. Das Mobilitätskonzept zielt darauf ab, den Verkehr im Ortskern nachhaltig zu beruhigen und die Bedingungen für Fußgänger, Radfahrer sowie die Nutzung von ÖPNV und Sharing-Angeboten zu verbessern.

Weiterführende Informationen und Engagement

Die Stadt Wesseling lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich über das geplante Verkehrsentwicklungskonzept zu informieren und aktiv an der Gestaltung ihres Stadtteils teilzunehmen. Informationen sind über die offizielle Webseite der Stadt im Bereich „Mobilität & Infrastruktur“ abrufbar. Rückfragen zum Konzept können an den Mobilitätsmanager der Stadt gerichtet werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.